Ich glaube an Engel manche fahren Bus

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
399I7IFUO41
Stock 2 Verfügbar

Details

Ich glaube an Engel manche fahren Bus von Frank Berzbach ist ein Buch, das sich auf den ersten Blick in keine gewöhnliche Kategorie einordnen lässt. Es ist weder ein klassischer Ratgeber noch eine herkömmliche Autobiografie. Stattdessen nimmt uns Berzbach mit auf eine Reise durch die Galerien seines Lebens, ein Spaziergang zwischen Philosophie, Glaube und Alltagserfahrungen, die sich zu einem Bild zusammenfügen, welches tiefer blickt als die bloße Oberfläche des Daseins. Berzbach, Dozent für Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln, offenbart in seinen Geschichten und Anekdoten eine Welt, die oft im Verborgenen liegt. Sein Buch spricht von der Schönheit im Alltäglichen, von den kleinen Momenten, die oft unerkannt bleiben, aber dennoch eine tiefgreifende Bedeutung haben. Es ist diese Suche nach Tiefe in den scheinbar banalen Begebenheiten des Lebens, die das Buch besonders macht. Die Kritik, dass das Werk keine neuen Erkenntnisse oder tiefgründigen essayistischen Gedanken bietet, mag auf den ersten Blick zutreffen. Berzbach liefert keine fertigen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Stattdessen lädt er die Lesenden ein, die Welt mit offenen Augen zu betrachten, sich auf das Dazwischen einzulassen und die versteckte Schönheit in den Zwischenräumen des Alltags zu erkennen. Das Buch ist somit weniger eine Sammlung von Essays in spiritueller Absicht als vielmehr ein Zeugnis von Berzbachs Glaube an die kleinen Wunder des Alltags. Ein weiterer Kritikpunkt könnte die Aufmachung des Buches sein, die einige als übertrieben empfinden mögen. Doch gerade diese persönliche Note, die manchen als Tagebuchnotizen erscheint, verleiht dem Werk Authentizität und macht die Lektüre zu einem intimen Erlebnis. Berzbach teilt mit uns seine Gedanken und Beobachtungen, die er auf seinen Wegen seien es reale oder metaphorische Reisen zwischen Arbeitsplatz, Supermarkt und Buchladen gesammelt hat. Trotz seiner Schwächen ist Ich glaube an Engel manche fahren Bus ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Es fordert uns auf, über die Bedeutung von Liebe, Leben, Tod und Gott in unserem eigenen Leben nachzudenken. Für diejenigen, die bereit sind, sich auf Berzbachs Perspektive einzulassen und das Buch nicht als klassische Sammlung von Essays, sondern als eine Einladung zu einer persönlichen Reflexion sehen, bietet es wertvolle Einsichten und Unterhaltung. Abschließend lässt sich sagen, dass Frank Berzbachs Buch eine Bereicherung für all diejenigen ist, die sich auf die Suche nach dem Außergewöhnlichen im Gewöhnlichen begeben möchten. Es mag keine revolutionären Ideen präsentieren, doch es ermutigt uns, die Welt um uns herum und vielleicht auch uns selbst mit einem frischen, liebevollen Blick zu betrachten. In einer Zeit, in der das Schnelle, Laute und Offensichtliche oft die Oberhand gewinnt, bietet Ich glaube an Engel manche fahren Bus eine willkommene Pause, einen Moment der Ruhe und der Besinnung auf das, was wirklich zählt. (mediennerd.de)

Autorentext
Dr. Frank Berzbach unterrichtet Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln. Neben seiner Vorliebe für Fahrräder, Schallplatten und Bücher begeistert er sich für Tätowierungen und Klöster. Er lebt in Köln und auf St. Pauli.

Klappentext

"Ich glaube an Engel - manche fahren Bus" von Frank Berzbach ist ein Buch, das sich auf den ersten Blick in keine gewöhnliche Kategorie einordnen lässt. Es ist weder ein klassischer Ratgeber noch eine herkömmliche Autobiografie. Stattdessen nimmt uns Berzbach mit auf eine Reise durch die Galerien seines Lebens, ein Spaziergang zwischen Philosophie, Glaube und Alltagserfahrungen, die sich zu einem Bild zusammenfügen, welches tiefer blickt als die bloße Oberfläche des Daseins. Berzbach, Dozent für Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln, offenbart in seinen Geschichten und Anekdoten eine Welt, die oft im Verborgenen liegt. Sein Buch spricht von der Schönheit im Alltäglichen, von den kleinen Momenten, die oft unerkannt bleiben, aber dennoch eine tiefgreifende Bedeutung haben. Es ist diese Suche nach Tiefe in den scheinbar banalen Begebenheiten des Lebens, die das Buch besonders macht. Die Kritik, dass das Werk keine neuen Erkenntnisse oder tiefgründigen essayistischen Gedanken bietet, mag auf den ersten Blick zutreffen. Berzbach liefert keine fertigen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Stattdessen lädt er die Lesenden ein, die Welt mit offenen Augen zu betrachten, sich auf das "Dazwischen" einzulassen und die versteckte Schönheit in den Zwischenräumen des Alltags zu erkennen. Das Buch ist somit weniger eine Sammlung von Essays in spiritueller Absicht als vielmehr ein Zeugnis von Berzbachs Glaube an die kleinen Wunder des Alltags. Ein weiterer Kritikpunkt könnte die Aufmachung des Buches sein, die einige als übertrieben empfinden mögen. Doch gerade diese persönliche Note, die manchen als "Tagebuchnotizen" erscheint, verleiht dem Werk Authentizität und macht die Lektüre zu einem intimen Erlebnis. Berzbach teilt mit uns seine Gedanken und Beobachtungen, die er auf seinen Wegen - seien es reale oder metaphorische Reisen zwischen Arbeitsplatz, Supermarkt und Buchladen - gesammelt hat. Trotz seiner Schwächen ist "Ich glaube an Engel - manche fahren Bus" ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Es fordert uns auf, über die Bedeutung von Liebe, Leben, Tod und Gott in unserem eigenen Leben nachzudenken. Für diejenigen, die bereit sind, sich auf Berzbachs Perspektive einzulassen und das Buch nicht als klassische Sammlung von Essays, sondern als eine Einladung zu einer persönlichen Reflexion sehen, bietet es wertvolle Einsichten und Unterhaltung. Abschließend lässt sich sagen, dass Frank Berzbachs Buch eine Bereicherung für all diejenigen ist, die sich auf die Suche nach dem Außergewöhnlichen im Gewöhnlichen begeben möchten. Es mag keine revolutionären Ideen präsentieren, doch es ermutigt uns, die Welt um uns herum - und vielleicht auch uns selbst - mit einem frischen, liebevollen Blick zu betrachten. In einer Zeit, in der das Schnelle, Laute und Offensichtliche oft die Oberhand gewinnt, bietet "Ich glaube an Engel - manche fahren Bus" eine willkommene Pause, einen Moment der Ruhe und der Besinnung auf das, was wirklich zählt. (mediennerd.de)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783736504509
    • Sprache Deutsch
    • Autor Frank Berzbach
    • Titel Ich glaube an Engel manche fahren Bus
    • Veröffentlichung 11.08.2022
    • ISBN 978-3-7365-0450-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783736504509
    • Jahr 2022
    • Größe H195mm x B120mm x T17mm
    • Untertitel Essays in spiritueller Absicht
    • Gewicht 219g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Christliche Religionen
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 141
    • Herausgeber Vier Tuerme GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.