Ich hab ein Rad in Kathmandu

CHF 33.35
Auf Lager
SKU
TCLSQEGRCJH
Stock 35 Verfügbar

Details

Die renommierte Himalaya-Expertin erzählt von der Faszination des Expeditionsberg-steigens im Himalaya und ihrem Einsatz für Menschen in Not Über die Besteigungen von Bergen, speziell des Mount Everest, gibt es eine Fülle von Tat-sachenberichten. Die Journalistin Billi Bierling geht in ihrem Buch einen Schritt weiter: Sie stellt die Menschen, denen sie begegnet, in den Mittelpunkt. Das gilt für ihre Tätigkeit als Expeditionschronistin ebenso wie für ihren Einsatz bei der Humanitäre Hilfe der Schweiz. Ob in Nepal, in Pakistan, in der Ukraine oder in Griechenland Bierling interessiert sich stets für das persönliche Schicksal jedes Einzelnen, den sie trifft. Billi Bierling arbeitet seit fast zwanzig Jahren für die Himalayan Database, das Archiv der legendären Himalaya-Chronistin Elizabeth Hawley, das 1963 gegründet wurde und bis heute die wichtigste Referenz für die Geschichte des Höhenbergsteigens in Nepal ist. Sie ist bekannt dafür, mit ihrem Fahrrad durch die lebhaften Straßen von Kathmandu zu dü-sen, um Expeditionsbergsteiger aus aller Welt zu treffen und sie über die Details ihrer Besteigungen zu befragen. Dabei kommt ihr zugute, dass sie selbst eine erfahrene Hö-henbergsteigerin mit ausgezeichneten Kontakten zur nepalesischen Expeditionsszene ist. In ihrem Buch berichtet sie nicht nur von ihren Erfahrungen mit den von ihr interviewten Alpinisten, ihrer Zusammenarbeit mit Miss Hawley oder darüber, wie sich die Rolle der Sherpas in den letzten Jahren verändert hat. Billi spricht auch offen und ehrlich über die Entwicklungen auf den höchsten Bergen der Erde und ihre Arbeit für die Humanitäre Hil-fe der Schweiz, die sie immer wieder in globale Krisenregionen führt. Ob sie nun von Ex-peditionen im Himalaya erzählt, dem Leben in Nepal oder von Flüchtlingscamps: Im Mit-telpunkt stehen immer die Menschen, denen sie begegnet. Tipps: Autobiografischer Bericht über das Bergsteigen im Himalaya und aus den Gefahrenzonen unserer Welt Begegnungen im Himalaya: Eine Expedition in das Innenleben des Höhenbergsteigens Faszination Höhenbergsteigen: Eine biographische Reise nach Nepal und zum Himalaya Von berühmten Bergsteigern und der Rolle der Sherpas: Eine authentische Schilderung des Expeditionsbergsteigens in Nepal Gefahrlos die Todeszone erleben: lebendig erzähltes Hintergrundwissen rund um die Besteigungen von Achttausendern Biografie mit Rundblick: Ein persönlicher Bericht vom Dach der Welt und aus den Kri-senregionen der Welt

Ehrlich und persönlich. Ohne Getöse und Krach. Lesenswert. Garmisch-Partenkirchener Tagblatt, März 23

Autorentext
KARIN STEINBACH, Jahrgang 1966, lebt und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in St. Gallen (Schweiz). Die Literatur- und Kommunikationswissenschaftlerin ist Co-Autorin der Biografien von Ines Papert, Peter Habeler und Gerlinde Kaltenbrunner, sie arbeitete mit Ueli Steck an drei Büchern zusammen und schrieb mit Erste am Seil eine Geschichte über das Frauenbergsteigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783702241032
    • Schöpfer Gerlinde Kaltenbrunner
    • Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner
    • Sprache Deutsch
    • Größe H225mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783702241032
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7022-4103-2
    • Veröffentlichung 13.02.2023
    • Titel Ich hab ein Rad in Kathmandu
    • Autor Billi Bierling , Karin Steinbach
    • Untertitel Mein Leben mit den Achttausendern. Bergsteigen im Himalaya und Alltag in den Krisengebieten unserer Welt. Mit einem Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner.
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber Tyrolia Verlagsanstalt Gm
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.