Ich, Hebamme, Mittäterin

CHF 27.05
Auf Lager
SKU
RIEMPVKTCHC
Stock 100 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Gewalt bei der Geburt darf kein Tabuthema bleiben! Für Eva Placzek stand ihr Traumberuf immer fest: Hebamme! Doch schon während der Ausbildung kamen ihr massive Zweifel. Denn es ist eine traurige Wahrheit, dass Gewalt schleichend Einzug in unsere Geburtshilfe gehalten hat: Rund 50 Prozent aller Frauen, also jede zweite, erlebt während der Entbindung physische oder psychische Gewalt. Schonungslos, ehrlich und berührend schildert die Geburtshelferin Eva Placzek die vielfältigen Probleme in den Krankenhäusern und bei der Betreuung von Schwangeren.

  • Ein einfühlsames Plädoyer für Menschlichkeit und das Miteinander von Fachkräften rund um den Kreißsaal
  • Ist eine gesunde Geburt in wirtschaftlich kranken Kliniken möglich?
  • Stellen Sie sich nicht so an: die vielen Gesichter des Machtmissbrauchs
  • Wie geht gebären? Aufklärung als Schlüssel für nachhaltige Veränderungen in der Geburtshilfe
  • Mit Bonuskapitel über das Recht auf eine selbstbestimmte Geburt Mit Empathie und Wissen zu einer besseren klinischen Geburtshilfe Die Hebamme Eva Placzek fühlte sich durch ihre eigenen Erfahrungen als Mittäterin in einem unmenschlich gewordenen System. Fast wäre sie an ihrem Beruf zerbrochen. Heute nutzt die ehemalige Vize-Miss Germany ihr Netzwerk und leistet mit einem TikTok-Kanal und vielfältigen Initiativen Aufklärungsarbeit.

    Ihr Ziel ist es, medizinischen Fachkräften und werdenden Eltern gleichermaßen die Augen für brisante Themen in der Geburtshilfe zu öffnen: Angefangen bei unzureichender Vorsorge und übergriffiger Beratung von Schwangeren bis hin zu unbegründeten Eingriffen und Geburtstraumata durch körperliche und psychische Misshandlungen im Kreißsaal.

    Mit ihrem Buch ruft Eva Placzek dazu auf, Mutter und Kind die Zeit und den Raum zu geben, die dem Start ins Leben würdig sind, und zeigt Lösungswege auf, wie unsere Geburtshilfe menschlicher und sicherer werden kann!

    Autorentext
    Für Eva Placzek stand immer fest: sie will Hebamme werden. Bereits während der Ausbildung jedoch ließ sie das Gefühl, Mittäterin in einer unmenschlich gewordenen Geburtshilfe zu sein, an ihrem Traum zerbrechen. Zwei Jahre später hat sie ihr berufliches Ziel mit einer klaren Vision wieder in Angriff genommen: voller Einsatz für eine menschliche, gewaltfreie Geburtshilfe. Heute setzt sie sich als Hebamme, als Vize Miss Germany, mit einem Podcast und als Content Creatorin auf Social Media sowie in vielen Initiativen für das Thema ein und betreibt Aufklärungsarbeit.

    Klappentext

    „Stellen Sie sich nicht so an, sonst stirbt ihr Kind." Es ist erschreckend und bezeichnend für den Zustand unserer klinischen Geburtshilfe, wie oft ich als Hebamme diesen und ähnlich grausame Sätze aus Erzählungen von Frauen gehört habe. Solche und andere Formen von psychischer und auch physischer Gewalt sollten in einem gesunden klinischen System keinen Platz haben. Ich bin davon überzeugt, dass die Rate an pathologischen Schwangerschaften, Kaiserschnitten und gewalttätigen Übergriffen in der Geburtshilfe weiter ansteigen wird, wenn wir so weitermachen wie in den letzten Jahrzehnten – dabei ist diese Rate ohnehin schon erschreckend hoch. Der Schlüssel zu einer menschlichen Basis für die Geburtshilfe ist meiner Ansicht nach Aufklärung und Wissen. Es macht etwas mit uns und unserem Körper, wenn wir schlichtweg nicht wissen, wie er funktioniert. Wir sollten außerdem keine Scheu davor haben, Fragen zu stellen. Es ist wichtig, sowohl medizinisches Personal als auch die breite Öffentlichkeit darüber aufzuklären, wie Gewalt während der Geburt aussehen kann und warum sie inakzeptabel ist. Die Geburt eines Menschen ist ein Wunder, und Wunder müssen beschützt werden. Genau dafür bin ich als Hebamme da.

    Zusammenfassung
    Gewalt bei der Geburt darf kein Tabuthema bleiben! Für Eva Placzek stand ihr Traumberuf immer fest: Hebamme! Doch schon während der Ausbildung kamen ihr massive Zweifel. Denn es ist eine traurige Wahrheit, dass Gewalt schleichend Einzug in unsere Geburtshilfe gehalten hat: Rund 50 Prozent aller Frauen, also jede zweite, erlebt während der Entbindung physische oder psychische Gewalt. Schonungslos, ehrlich und berührend schildert die Geburtshelferin Eva Placzek die vielfältigen Probleme in den Krankenhäusern und bei der Betreuung von Schwangeren.

  • Ein einfühlsames Plädoyer für Menschlichkeit und das Miteinander von Fachkräften rund um den Kreißsaal
  • Ist eine gesunde Geburt in wirtschaftlich kranken Kliniken möglich?
  • Stellen Sie sich nicht so an: die vielen Gesichter des Machtmissbrauchs
  • Wie geht gebären? Aufklärung als Schlüssel für nachhaltige Veränderungen in der Geburtshilfe
  • Mit Bonuskapitel über das Recht auf eine selbstbestimmte GeburtMit Empathie und Wissen zu einer besseren klinischen Geburtshilfe Die Hebamme Eva Placzek fühlte sich durch ihre eigenen Erfahrungen als Mittäterin in einem unmenschlich gewordenen System. Fast wäre sie an ihrem Beruf zerbrochen. Heute nutzt die ehemalige Vize-Miss Germany ihr Netzwerk und leistet mit einem TikTok-Kanal und vielfältigen Initiativen Aufklärungsarbeit.

Ihr Ziel ist es, medizinischen Fachkräften und werdenden Eltern gleichermaßen die Augen für brisante Themen in der Geburtshilfe zu öffnen: Angefangen bei unzureichender Vorsorge und übergriffiger Beratung von Schwangeren bis hin zu unbegründeten Eingriffen und Geburtstraumata durch körperliche und psychische Misshandlungen im Kreißsaal.

Mit ihrem Buch ruft Eva Placzek dazu auf, Mutter und Kind die Zeit und den Raum zu geben, die dem Start ins Leben würdig sind, und zeigt Lösungswege auf, wie unsere Geburtshilfe menschlicher und sicherer werden kann!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990603789
    • Sprache Deutsch
    • Autor Eva Placzek
    • Titel Ich, Hebamme, Mittäterin
    • Veröffentlichung 20.02.2024
    • ISBN 978-3-99060-378-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783990603789
    • Jahr 2024
    • Größe H215mm x B135mm x T18mm
    • Untertitel Mein Einsatz gegen Gewalt im Kreißsaal und für eine sichere Geburtshilfe
    • Gewicht 350g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber Goldegg Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470