Ich kann jeder sagen

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
C1U9J4S3T33
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Alles kommt wieder. Sogar die Erinnerungen. Wann war sie zu Ende, die Nachkriegsordnung? Als die Mauer fiel? An diesen 9. November 1989 wird sich das junge Paar, das die Hochzeitsnacht vor dem Fernseher verbrachte, ein Leben lang erinnern. Es hat in dieser Nacht deutsche Geschichte erlebt. Zufällig. Denn eigentlich wollten sie nur so schnell wie möglich heiraten. Und der nächste freie Termin beim Standesamt war der 9. November. Der 9. November war für den Vater des Bräutigams bis dahin mit dem Jahrestag der Reichskristallnacht verknüpft. Pah, Geschichte, sagt der Nachgeborene. Ich kann jeder sagen. Dreizehn Ich-Erzähler erinnern sich an Erlebnisse und Ereignisse, die prägend wurden für ihr Leben. Erinnerungen an den Tag, als John F. Kennedy erschossen wurde, die RAF in Wien den Industriellen Palmers entführte, Griechenland Fußball-Europameister wurde. Aus Erinnerungen wird Geschichte. Der große Fabulierer Robert Menasse erzählt, was wir erlebt haben, so daß wir uns erinnern, uns erkennen und Spätere uns verstehen. In seinen Geschichten ist die historische Wahrheit sage Ich - gut aufgehoben.

»Zeitgeschichte und Geschichten aus der Zeit erscheinen bei Robert Menasse in ebenso bedrü;ckender wie beeindruckender Prosa, in ebenso genü;sslich lesbarer wie kunstvoller Literatur, die zudem eine Dialektik der Erzä;hlung nicht nur reflektiert, sondern auch vorfü;hrt.«


Autorentext
Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und ist auch dort aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Philosophie sowie Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina und promovierte im Jahr 1980 mit einer Arbeit über den »Typus des Außenseiters im Literaturbetrieb«. Menasse lehrte anschließend sechs Jahre zunächst als Lektor für österreichische Literatur, dann als Gastdozent am Institut für Literaturtheorie an der Universität São Paulo. Dort hielt er vor allem Lehrveranstaltungen über philosophische und ästhetische Theorien ab, u.a. über: Hegel, Lukács, Benjamin und Adorno. Seit seiner Rückkehr aus Brasilien 1988 lebt Robert Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien.

Inhalt

Beginnen - Lange nicht gesehen - Das Ende des Hungerwinters - Die blauen Bände - Chronik der Girardigasse - Der Geruch des Glücks - Die amerikanische Brille - Glück in Luxemburg - Ewige Jugend - Romantische Irrtümer - Die neuen Leiden des fremden Freunds - Aufklärung kommt vor dem Fall - Anekdoten mit Toten - Schluss machen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 316g
    • Untertitel Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung
    • Autor Robert Menasse
    • Titel Ich kann jeder sagen
    • Veröffentlichung 14.08.2009
    • ISBN 978-3-518-42114-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783518421147
    • Jahr 2009
    • Größe H204mm x B127mm x T20mm
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 185
    • Auflage 2. A.
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783518421147

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470