Ich mache mir so meine Gedanken über...

CHF 11.65
Auf Lager
SKU
OIMDM4L5IK8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch enthält philosophische Betrachtungen zu allgemeinen lebenskundlichen Themen.

Am Anfang dieser Sammlung stand der Text Über die Langeweile. Er war einer gewissen melancholischen Stimmung entsprungen, die uns Menschen manchmal befallen kann, wenn uns nicht alles so gelingt, wie wir es uns gern wünschen mögen. Nach der Niederschrift dieses Textes konnte ich mich nicht entschließen, ihn zu löschen, irgendwie erschien er mir als lebensechtes Zeugnis einer typisch menschlichen inneren Befindlichkeit. Allerdings regte sich in mir sofort das Gefühl, dass ich zu diesem eher trüben Stimmungsbild einen Gegentext verfassen müsse, weil seine Gedanken doch nicht das letzte Wort behalten sollten. Und so schrieb ich kurz darauf den optimistischen Text Über die Freude. Einmal im Zuge des allgemeinen Philosophierens, bekam ich sofort Lust, mir über weitere Begriffe, wie Gemeinschaft, Freundschaft, Arbeit, Gespräch, Sehnsucht, Moral, tiefere Gedanken zu machen, diese zu sammeln und zu ordnen. Daraus ist dann diese kleine philosophische Textsammlung entstanden, die allen Menschen, die Freude am Denken haben, wertvolle Anregungen bieten kann. Sie erhebt keineswegs den Anspruch, die einzelnen Themenbereiche erschöpfend zu behandeln, im Sinne von allgemeinen gelehrten philosophischen Abhandlungen. Beim Verfassen der Texte beschränkte ich mich im Wesentlichen auf meine eigenen Gedanken, die bei diesen einzelnen Themen assoziativ in meinem Bewusstsein aufkamen. Oft fließen auch eigene Lebenserfahrungen mit hinein, aus denen sich im Laufe der Jahre feste und für mich unverrückbare Erkenntnisse gebildet haben. Diese Erkenntnisse Lebensweisheiten möchte ich sie nicht nennen sind in Gestalt von Thesen formuliert. Und wie jeder These kann man ihnen auch widersprechen. Man kann daher im Einzelfall durchaus gegenteiliger Meinung sein. Daher können die Gedanken meines Buches auch zu weiterführenden Diskussionen anregen. Obgleich sie allesamt meinem ganz persönlichen Erfahrungsspektrum entstammen, sind sie doch immer von ganz allgemeiner Art und können daher auch für andere Leser von Interesse sein. Vor kurzem ist von Dr. Andreas Linsenmann eine sehr schöne Rezension zu diesem Buch in der NRWZ, Rottweil, erschienen, die ich ergänzend hier hinzufügen möchte. Kleine philosophische Hausapotheke Hans Werner bringt Essays heraus: nachdenkliche Texte Von A" wie Arbeit bis Z" wie Zeit: Der Schramberger Autor und ehemalige Gymnasiallehrer Hans Werner hat ein Buch mit 18 philosophischen Essays verfasst. Vor Kurzem ist es unter dem Titel Ich mache mir so meine Gedanken ..."im Berliner epubli-Verlag erschienen. VON ANDREAS LINSENMANN Werner, der neben einem Roman unter anderem bereits Erzählungen und Gedichte veröffentlicht hat, greift auf 184 Seiten grundlegende Fragen des Menschseins auf. Was ist wirklich wichtig? Wozu ist man auf der Welt? Wie kann man sinnvoll und erfüllend leben? Werner bietet dazu keine schnellen Antworten an. Vielmehr nimmt er die Fragen als Beginn eines Nachdenk-Prozesses, in dem man verschiedene Perspektiven einnimmt. Schon dadurch werden Probleme ernst genommen, aber auch auf ein leichter zu bewältigendes Maß zurückgestutzt. Das Repertoire an Denk- und Verhaltensweisen, das Werner in seinen thematischen Essays ins Feld führt, speist sich oft aus der klassischen Philosophie - so etwa der besonnen-souveränen Lebensführung eines Seneca. Auch christliche Gedanken nimmt er auf. Und nicht zuletzt bezieht sich der Germanist immer wieder auf Goethe und insbesondere Schiller. Dessen menschenfreundlicher und zugleich kraftvoll zupackender Haltung kann er viel abgewinnen. So sind diese nachdenklichen Texte ein Plädoyer für Achtsamkeit, nicht zuletzt aber auch für eine zupackende Lebensführung.

Autorentext
Hans Werner, geb. 1946 in Schramberg im Schwarzwald, unter¬richtete als Studiendirektor am Gymnasium Schramberg die Fächer Deutsch, Französisch und Musik und schreibt seit 1992 belletristische Texte. Von 1972 bis 2002 schrieb er Theater- und Konzertberichte für die schwäbische Zeitung. Bisherige Veröffentlichungen im Lumen-Verlag, Freiburg Aus mir selbst. Gedicht-und Erzählband. 2003, Lauras Flucht. Roman. 2004, Herbstblumen. Gedichtsammlung. 2005. Außerdem hat der Autor im Bergmoser & Höller-Verlag Aachen in der Reihe Deutsch betrifft uns didaktisch-pädagogische Hefte über Siegfried Lenz, Gerhart Hauptmann, Franz Kafka, Goethe und Brecht veröffentlicht (1997-2004). Einzelne Erzählungen wurden in Anthologien veröffentlicht, in Querschnitte. Novum-Verlag 2009. Mechthild'.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741874086
    • Autor Hans Werner
    • Titel Ich mache mir so meine Gedanken über...
    • ISBN 978-3-7418-7408-6
    • Format Kartoniert
    • EAN 9783741874086
    • Jahr 2016
    • Größe H190mm x B125mm x T10mm
    • Untertitel Philosophische Studien
    • Gewicht 189g
    • Auflage 2. Aufl.
    • Altersempfehlung 16 bis 18 Jahre
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 184
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470