Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Ich sah des Sommers letzte Rose stehn ...»
Details
Zweifellos gehört das Lebenswerk des Dramatikers und Lyrikers Friedrich Hebbel zu den herausragenden Leistungen der deutschen Literaturgeschichte. Um so erstaunlicher ist es daher, dass er bis auf den heutigen Tag kaum wahrgenommen wird, auch von den Autoren der Schulbücher für den Literaturunterricht nicht. Das verwundert insofern, als vor allem seine Gedichte auf Grund ihrer «Gedanklichkeit» von ganz besonderem didaktischen Wert sind, fordern sie doch den Leser nicht nur dazu heraus, über sich und die Welt nachzudenken bzw. sich ein eigenes Bild von der Welt zu machen, sondern sie vermitteln auch das, was Heranwachsende in der für sie immer undurchschaubarer werdenden Welt gegenwärtig am meisten vermissen: subjektive Sinnerfahrungen und Orientierungssicherheit. Und genau darin liegt denn auch die besondere Aktualität der Gedankenlyrik Hebbels.
Autorentext
Der Autor: Hilmar Grundmann, geboren 1938, Studium der Erziehungswissenschaft, der deutschen Sprache und Literatur sowie ihrer Didaktik, der Philosophie und der Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Handelslehrer, Promotion zum Dr. phil., Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur lyrischen Biographie Friedrich Hebbels - Zur Gedanken- und Erlebnislyrik: ein historischer Abriss - Friedrich Hebbel - Gedankenlyriker oder Denker seiner Gefühle? - Zu den besonderen Vorzügen der Gedankenlyrik unter didaktischem Aspekt - Hebbels Gedichte als besonderer Beitrag zum Erziehenden Unterricht?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631511619
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bildungswesen
- Auflage NED
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 202
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B149mm x T14mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631511619
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-51161-9
- Titel «Ich sah des Sommers letzte Rose stehn ...»
- Autor Hilmar Grundmann
- Untertitel Vom aktuellen didaktischen Wert der Gedankenlyrik Friedrich Hebbels
- Gewicht 284g