Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ich schaffe das nicht - und doch
Details
Ich schaffe das nicht und doch: ein Buch über das Überleben im Innern, über langsames Wachsen und über die leise Kraft, die entsteht, wenn wir weitergehen, obwohl wir glauben, es nicht zu können.
Ich schaffe das nicht und doch ist ein zutiefst persönliches Buch über das Leben nach einer Covid-Erkrankung und den langen, erschöpfenden Weg durch das, was danach kam: Post-Covid. Der Autor beschreibt eine Zeit, in der nichts mehr verlässlich war: Der Körper rebellierte, die Gedanken wurden träge, das gewohnte Leben geriet aus den Fugen. Was mit einem Virus begann, wurde zu einer chronischen Belastung körperlich, mental, existenziell. Ein Satz tauchte auf, blieb haften, wurde zum stillen Begleiter: Ich schaffe das nicht. Doch das Buch erzählt nicht vom Aufgeben. Es erzählt von einem stillen Weitergehen gegen die Müdigkeit, gegen die Unsichtbarkeit der Symptome, gegen das Gefühl, nicht mehr dazuzugehören. Es erzählt von inneren Kämpfen, von Selbstzweifeln, von Rückzug aber auch vom allmählichen Wiederauftauchen. Vom vorsichtigen Aufbau neuer Routinen. Von Atemübungen, Lichtblicken, kleinen Fortschritten. Der Autor gibt Einblick in seine Gedankenwelt in einer Zeit, in der der eigene Körper fremd geworden ist. Er schildert den Alltag mit Post-Covid, das Gefühl von Isolation, das Suchen nach Sprache für etwas, das oft schwer zu erklären ist und das kaum jemand sieht. Dieses Buch ist mehr als ein Erfahrungsbericht. Es ist eine stille Begleitung für: Menschen, die selbst unter Long Covid oder Post-Covid leiden und sich wiedererkennen wollen, Angehörige, die verstehen möchten, was unter der Oberfläche geschieht, und alle, die sich fragen: "Wie lebt man weiter, wenn nichts mehr so ist wie früher und doch das Leben nicht aufhört?" Ich schaffe das nicht und doch ist ein Buch über Erschöpfung und Widerstandskraft, über Kontrollverlust und Akzeptanz. Über den schmerzhaften Abschied vom alten Selbst und über das langsame, unsichere Wachsen in eine neue Form von Leben. Ein stilles, ehrliches Zeugnis. Und eine leise Hoffnung.
Autorentext
Burkhard Herlitschke, Jahrgang 1966, lebt seit über einem Jahr mit den Folgen von Post COVID, die sein Leben tiefgreifend verändert haben, ihn bis heute begleiten und einen großen Teil seines Alltags prägen. Trotz dieser Herausforderungen lässt er sich nicht von der Krankheit bestimmen. Vielmehr entscheidet er selbst, welchen Weg er geht. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Burkhard Herlitschke leidenschaftlicher Karate-Trainer und Autor. Sowohl die Kampfkunst als auch das Schreiben helfen ihm, mit den Folgen der Krankheit umzugehen und Kraft zu schöpfen. Seine Geschichte ist geprägt von Durchhalte-vermögen, Offenheit und dem Wunsch, anderen Mut zu machen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819772542
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H9mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783819772542
- Titel Ich schaffe das nicht - und doch
- Autor Burkhard Herlitschke
- Untertitel Das, was bleibt und das, was langsam wächst
- Gewicht 147g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 140
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Spiritualität