»Ich schreibe unentwegt ein Leben lang«

CHF 18.90
Auf Lager
SKU
IUD5K7Q76J4
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Leben des » Literaturpapstes« noch nie zuvor veröffentlichtes Interview mit Marcel Reich-Ranicki *

  • Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem Literarischen Quartett wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin mit Paul Assall über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Ein sehr persönliches Zeitzeugnis! *

Was Marcel Reich-Ranicki noch vor seinem Bestseller »Mein Leben« über sich erzählte


Autorentext

Paul Assall, Jahrgang 1945, studierte Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte in München und Freiburg. Von 1970 bis 2007 war er Redakteur im Kulturprogramm des SWF/SWR, zuletzt in der Redaktion Literatur verantwortlich für Sachbücher und Feature. Er lebt in Baden-Baden. Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, lebte von 1929 bis 1938 in Berlin. Nach der Deportation durch die Nazis überlebte er nur knapp das Warschauer Ghetto und kehrte nach dem Krieg nach Deutschland zurück. Seine Karriere als Literaturkritiker begann er 1960 bei der »DIE ZEIT« und leitete im Anschluss den Literaturteil der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, wo er noch bis zu seinem Tod als Kritiker und Redakteur der »Frankfurter Anthologie« tätig war. Von 1988 bis 2001 leitete er »Das Literarische Quartett« des ZDF. Er erhielt zahlreiche literarische und akademische Auszeichnungen. Marcel Reich-Ranicki verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Paul Assall, Jahrgang 1945, studierte Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte in München und Freiburg. Von 1970 bis 2007 war er Redakteur im Kulturprogramm des SWF/SWR, zuletzt in der Redaktion Literatur verantwortlich für Sachbücher und Feature. Er lebt in Baden-Baden. Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, lebte von 1929 bis 1938 in Berlin. Nach der Deportation durch die Nazis überlebte er nur knapp das Warschauer Ghetto und kehrte nach dem Krieg nach Deutschland zurück. Seine Karriere als Literaturkritiker begann er 1960 bei der »DIE ZEIT« und leitete im Anschluss den Literaturteil der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, wo er noch bis zu seinem Tod als Kritiker und Redakteur der »Frankfurter Anthologie« tätig war. Von 1988 bis 2001 leitete er »Das Literarische Quartett« des ZDF. Er erhielt zahlreiche literarische und akademische Auszeichnungen. Marcel Reich-Ranicki verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Paul Assall, Jahrgang 1945, studierte Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte in München und Freiburg. Von 1970 bis 2007 war er Redakteur im Kulturprogramm des SWF/SWR, zuletzt in der Redaktion Literatur verantwortlich für Sachbücher und Feature. Er lebt in Baden-Baden. Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Polen, lebte von 1929 bis 1938 in Berlin. Nach der Deportation durch die Nazis überlebte er nur knapp das Warschauer Ghetto und kehrte nach dem Krieg nach Deutschland zurück. Seine Karriere als Literaturkritiker begann er 1960 bei der »DIE ZEIT« und leitete im Anschluss den Literaturteil der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, wo er noch bis zu seinem Tod als Kritiker und Redakteur der »Frankfurter Anthologie« tätig war. Von 1988 bis 2001 leitete er »Das Literarische Quartett« des ZDF. Er erhielt zahlreiche literarische und akademische Auszeichnungen. Marcel Reich-Ranicki verstarb 2013 in Frankfurt am Main.


Klappentext

Das Leben des »**Literaturpapstes«- noch nie zuvor veröffentlichtes Interview mit Marcel Reich-Ranicki**

Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Er war der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem Literarischen Quartett wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin mit Paul Assall über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Ein sehr persönliches Zeitzeugnis!


Zusammenfassung

Das Leben des »**Literaturpapstes«noch nie zuvor veröffentlichtes Interview mit Marcel Reich-Ranicki**

Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem Literarischen Quartett wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Hörbuch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin mit Paul Assall über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Ein sehr persönliches Zeitzeugnis!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783869524641
    • Editor Paul Assall
    • Sprecher Marcel Reich-Ranicki, Paul Assall
    • Dauer 274 Minuten
    • Sprache Deutsch
    • Land DE
    • Auflage Auflage
    • Hersteller OSTERWOLDaudio
    • Größe H125mm x B140mm x T12mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783869524641
    • Format Audio CD (CD/SACD)
    • ISBN 978-3-86952-464-1
    • Veröffentlichung 04.05.2020
    • Titel »Ich schreibe unentwegt ein Leben lang«
    • Untertitel Marcel Reich-Ranicki im Gespräch: 4 CDs
    • Gewicht 120g
    • Herausgeber Osterwold Audio
    • Genre Sachbücher
    • Features CD Standard Audio Format.Lesung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.