Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ICH SEHE DEN HIMMEL
Details
Ist es dein Wunsch, nach deinem Tod weiterhin wirksam zu sein? Ben, was hast du schon wieder im Kopf? Ein Sohn sitzt am Pflegebett seiner sterbenden Mutter Esther. Nachdem ihr Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde und sie sich gegen die Chemo entschieden hat, ist klar, wie diese Geschichte ausgeht. Aber Esther überrascht ihr Umfeld, indem sie so gar nicht das wiederspiegelt, was man von ihr in ihrem Zustand erwarten würde. Statt betrübt und traurig, ist sie lebensfroh wie eh und je und stößt ihr Umfeld mit ihrem ganz eigenen Blick auf Leben und Tod immer wieder vor den Kopf. An zwei Tagen, vier Wochen bevor sie gestorben ist, hat sie deshalb erzählt: Warum sie schon im Krankenhausbett ihr Trauerevent geplant, welche Momente der Dankbarkeit ihr die Krankheit beschert und wem sie ihre besten Stücke geschenkt hat. Dabei herausgekommen ist ein Buch von einer Frau, die eine ganz eigene Sichtweise hatte und damit Angehörigen und selbst Erkrankten eine Inspiration und Hilfestellung ist.
Autorentext
Esther Schulz geb. Vogel wurde am 4. Sept. 1958 in Hagen geboren. Sie wuchs in einer Pastorenfamilie auf und hatte zwei jüngere Brüder. Als Jugendliche richtete sie ihre Ausbildung darauf aus, Missionarskinder im Ausland zu unterrichten, weil es sie bedrückte, dass diese Kinder getrennt von ihren Eltern in Internaten leben mussten. Sie besuchte eine Fachschule für Soziales in Hagen, danach die theologische Fachschule, die ihre Eltern gegründet hatten. Der Schock kam, als klar wurde, dass sie untauglich für das Tropenklima war und ihr Ziel Missionarskinder zu unterrichten, nicht weiterverfolgen konnte. Mit 19 Jahren heiratete sie ihren Mann Günther und arbeitete als Hauswirtschafterin, später Hauswirtschaftsmeisterin, an der Freien Theologischen Fachschule Breckerfeld. Mit 40 Jahren wechselte sie gemeinsam mit ihrem Mann in den Gemeindedienst der Evangelischen Missionsgemeinde in Hagen, in der sie 20 Jahre als Diakonin wirkte. Als ihr Mann zusätzlich die Berufung als Leiter der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Mission (IAM e.V.) erhielt, unterstütze sie ihn nach besten Kräften. Sie kam mit der FGB (Frauen-Gebets-Bewegung, früher DFMGB) in Westfalen-West in Berührung. Als Bezirksleiterin übernahm sie 15 Jahre lang die Betreuung von Gebetskreisen und organisierte Bezirkskonferenzen. Sie hat einen Sohn, Ben, und sechs Enkel. Der Familie galt immer ihre erste Fürsorge. In ihrer Mitte ist sie im Frieden und mit großer Hoffnung am 8. Juli 2019 in den Himmel gegangen.
Klappentext
"Ist es dein Wunsch, nach deinem Tod weiterhin wirksam zu sein?" "Ben, was hast du schon wieder im Kopf?" Ein Sohn sitzt am Pflegebett seiner sterbenden Mutter Esther. Nachdem ihr Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde und sie sich gegen die Chemo entschieden hat, ist klar, wie diese Geschichte ausgeht. Aber Esther überrascht ihr Umfeld, indem sie so gar nicht das wiederspiegelt, was man von ihr in ihrem Zustand erwarten würde. Statt betrübt und traurig, ist sie lebensfroh wie eh und je - und stößt ihr Umfeld mit ihrem ganz eigenen Blick auf Leben und Tod immer wieder vor den Kopf. An zwei Tagen, vier Wochen bevor sie gestorben ist, hat sie deshalb erzählt: Warum sie schon im Krankenhausbett ihr Trauerevent geplant, welche Momente der Dankbarkeit ihr die Krankheit beschert und wem sie ihre besten Stücke geschenkt hat. Dabei herausgekommen ist ein Buch von einer Frau, die eine ganz eigene Sichtweise hatte und damit Angehörigen und selbst Erkrankten eine Inspiration und Hilfestellung ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783982017082
- Sprache Deutsch
- Editor Benjamin Schulz, Günther Schulz
- Autor Esther Schulz
- Titel ICH SEHE DEN HIMMEL
- Veröffentlichung 06.12.2019
- ISBN 978-3-9820170-8-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783982017082
- Jahr 2019
- Größe H211mm x B139mm x T25mm
- Untertitel Wie die Diagnose "Krebs" den Blick auf das Leben und das Sterben klärte.
- Gewicht 395g
- Auflage Neuauflage
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber werdewelt Verlag