Ich sehe was, was du nicht siehst!

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
9DKIJ2AKF6G
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Ausgehend vom Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch, richtet diese Arbeit ihren Blick auf die Lebenswelten von Heroinkonsumenten in München. Junkies sollen mit Einmalkameras ihren Lebensalltag aus ihrer Sicht heraus dokumentieren. Ziel des Projektes ist es vorrangig, daraus neue Perspektiven für die Soziale Arbeit mit der Klientel "Heroinkonsumenten" herauszuarbeiten. Nach einer Hinführung zur Fragestellung der Arbeit, wird zunächst die Zielgruppe in ihrer sozialen Sonderposition als Randgruppe und doch fester Bestandteil der Gesellschaft herausgearbeitet. Den nächsten Schritt bildet eine schrittweise Annäherung an das Konzept der Lebensweltorientierung im Allgemeinen, seine Bedeutung in der niedrigschwelligen Drogenarbeit und die Forschungsaufgaben, die sich für die Soziale Arbeit daraus ergeben. Exkursen über die Inkonstanz von Lebensräumen Heroinabhänger und die Grenzen der Lebensweltorientierung folgt dann eine Darstellung der Methodik des Projekts mit den in ihm liegenden Möglichkeiten und Gegenläufigkeiten. Schließlich werden die Fotografien der Teilnehmer präsentiert und auf potentiell praxisrelevante Inhalte hin interpretiert.

Autorentext

1980 geboren in München. 2000 Abitur Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz. 2001-2006 Studium Soziale Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern. Seit 2006 Tätigkeit bei der Caritas Fachambulanz für Suchtkranke Geretsried, seit 2007 als Berater für junge Suchtmittelkonsumenten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639220940
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H221mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639220940
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22094-0
    • Titel Ich sehe was, was du nicht siehst!
    • Autor Peter Westermeier
    • Untertitel Eine subjektive, fotografische Dokumentation der Lebenswelten von Junkies in München und was Soziale Arbeit daraus lernen könnte
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.