Ich sein zwischen Judentum und Ordensregel
Details
Jüdisch denken und benediktinisch handeln Benediktinisch denken und jüdisch handeln Auf den ersten Blick scheint sich dies auszuschließen. Und doch lebe ich in diesem Spagat: eine jüdisch Denkende, und dennoch Oblatin der Benediktinerinnenabtei Frauenwörth im Chiemsee. Wie sehr beide Denk- und Handlungsweisen mit- und ineinander verwoben sind, möchte ich versuchen, in diesem Buch zu klären. Im jiddischen Sprachgebrauch bedeutet das Wort klären nachdenken, reflektieren, und in diesem Sinne meine auch ich dieses Wort. Klären möchte ich darüber, inwiefern die Ordensregel des Heiligen Benedikt konform geht mit dem Judentum, und wo sie sich davon unterscheidet, und möglicherweise völlig anders denkt. Da es sich um eine christliche Ordensregel handelt, ist sie sehr auf die Person Jesus Christus bezogen. - Doch Jesus war Jude. So vollkommen unjüdisch kann sie demnach nicht sein, auch wenn Jesus als Rabbiner und Prediger bestenfalls indirekt mit ihr zu tun hat. Immerhin bezieht sich die Regel auf einen Menschen, der zeitlebens jüdisch unterwegs war, sein Judentum zu revolutionieren, nicht aber in der Absicht, eine neue Religion zu gründen.
Autorentext
Sonja Weise - *1954 in Karlsruhe - Musikstudium mit Schwerpunkt Gesang in Karlsruhe und Würzburg - Gesangspädagogin und Stimmbildnerin - Veröffentlichung verschiedener Prosa- und Gedichtbände - intensive Beschäftigung mit jüdisch-christlichen Themen, speziell der jüdischen Mystik - zahlreiche Lesungen, oft in Kombination mit Musik oder Malerei - leidenschaftliche Fotografin
Klappentext
Jüdisch denken und benediktinisch handeln Benediktinisch denken und jüdisch handeln Auf den ersten Blick scheint sich dies auszuschließen. Und doch lebe ich in diesem Spagat: eine jüdisch Denkende, und dennoch Oblatin der Benediktinerinnenabtei Frauenwörth im Chiemsee. Wie sehr beide Denk- und Handlungsweisen mit- und ineinander verwoben sind, möchte ich versuchen, in diesem Buch zu klären. Im jiddischen Sprachgebrauch bedeutet das Wort klären nachdenken, reflektieren, und in diesem Sinne meine auch ich dieses Wort. Klären möchte ich darüber, inwiefern die Ordensregel des Heiligen Benedikt konform geht mit dem Judentum, und wo sie sich davon unterscheidet, und möglicherweise völlig anders denkt. Da es sich um eine christliche Ordensregel handelt, ist sie sehr auf die Person Jesus Christus bezogen. - Doch Jesus war Jude. So vollkommen unjüdisch kann sie demnach nicht sein, auch wenn Jesus als Rabbiner und Prediger bestenfalls indirekt mit ihr zu tun hat. Immerhin bezieht sich die Regel auf einen Menschen, der zeitlebens jüdisch unterwegs war, sein Judentum zu revolutionieren, nicht aber in der Absicht, eine neue Religion zu gründen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384032850
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B130mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9783384032850
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-384-03285-0
- Veröffentlichung 02.10.2023
- Titel Ich sein zwischen Judentum und Ordensregel
- Autor Sonja Weise
- Untertitel in der Betrachtung von Sonja Weise
- Gewicht 188g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 140
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher