"Ich selbst hätte ja überhaupt kein Problem..."

CHF 105.30
Auf Lager
SKU
IQT4MUMIE92
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Häufig sehen sich SozialpädagogInnen mit grenzverletzendem und zerstörerischem Verhalten konfrontiert, das den Alltag stört, aber gerade in diesem gestörten Alltag bearbeitet und behandelt werden muss. Das ist mit erheblichen Schwierigkeiten und Belastungen verbunden, und eine Bearbeitung erscheint unmöglich, so lange nur das Außen für die Problematik verantwortlich gemacht wird. Die Folgen sind Eskalationen, Grenz- und Strukturverluste, Machtkämpfe sowie wechselseitige Festlegungen. Diese Dynamik kann bei Jugendlichen und SozialpädagogInnen zu Gefühlen der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit führen und letztlich beide Seiten in die Resignation treiben. Deshalb müssen Maßnahmen entwickelt werden, damit die Betreuenden nicht in dem entstehenden Chaos (be-)handlungsunfähig werden und die Jugendlichen nicht in einer haltlosen Situation ihre letzten Kontrollen verlieren. Als Instrument mit entwicklungsförderlichen, haltenden und strukturierenden Funktionen eignen sich spezifische Reflexionsbögen, sogenannte Verhaltensraster. Das Buch richtet sich an SozialpädagogInnen und VertreterInnen aller anderen Berufsgruppen, die mit Jugendlichen in schwierigen Lebenszusammenhängen arbeiten.

Autorentext

Mag., Sozialpädagogin, Studium der Pädagogik an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Psychoanalytische Pädagogik. Erziehungsleiterin an der Sozialtherapeutischen Abteilung am NÖ Heilpädagogischen Zentrum Hinterbrühl.


Klappentext

Häufig sehen sich SozialpädagogInnen mit grenzverletzendem und zerstörerischem Verhalten konfrontiert, das den Alltag stört, aber gerade in diesem gestörten Alltag bearbeitet und behandelt werden muss. Das ist mit erheblichen Schwierigkeiten und Belastungen verbunden, und eine Bearbeitung erscheint unmöglich, so lange nur das Außen für die Problematik verantwortlich gemacht wird. Die Folgen sind Eskalationen, Grenz- und Strukturverluste, Machtkämpfe sowie wechselseitige Festlegungen. Diese Dynamik kann bei Jugendlichen und SozialpädagogInnen zu Gefühlen der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit führen und letztlich beide Seiten in die Resignation treiben. Deshalb müssen Maßnahmen entwickelt werden, damit die Betreuenden nicht in dem entstehenden Chaos (be-)handlungsunfähig werden und die Jugendlichen nicht in einer haltlosen Situation ihre letzten Kontrollen verlieren. Als Instrument mit entwicklungsförderlichen, haltenden und strukturierenden Funktionen eignen sich spezifische Reflexionsbögen, sogenannte Verhaltensraster. Das Buch richtet sich an SozialpädagogInnen und VertreterInnen aller anderen Berufsgruppen, die mit Jugendlichen in schwierigen Lebenszusammenhängen arbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639227956
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 244
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639227956
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22795-6
    • Titel "Ich selbst hätte ja überhaupt kein Problem..."
    • Autor Ursula Pav
    • Untertitel VerHALTENsraster als Instrument im Umgang mit Verleugnung, Projektion und Spaltung: strukturiertes Feedback im sozialpädagogischen Alltag
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.