"Ich singe mit, wenn alles singt"
Details
Das Werk Paul Gerhardts ist in hohem Maße mit Musik verbunden. Andreas Martis Beitrag im vorliegenden Band führt den Leser ein in das Wechselverhältnis von Glaubenslehre und geistlicher Dichtung und Musik. Gründliche Detailstudien befassen sich sodann mit Paul-Gerhardt-Vertonungen des 19. Jahrhunderts (Konrad Klek) und denen von Ernst Pepping aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (Anselm Eber). "Ich singe mit, wenn alles singt" - das Gerhardt-Zitat ist hintergründiges Leitmotiv der Dokumentation (Günter Balders) von nicht weniger als 40 Melodien, mit denen "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" in verschiedenen Zeiten und Ländern verbunden wurde. Um Singen und Mitsingen geht es auch in Michael Heymels Fallstudie über Liedseelsorge mit Paul Gerhardt.
Autorentext
Die Paul-Gerhardt-Gesellschaft wurde 1999 gegründet, um das Werk des großen evangelischen Liederdichters wissenschaftlich zu erforschen und es im Alltag sowie in der kirchlichen und kulturellen Praxis lebendig und fruchtbar zu erhalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865962928
- Editor Günter Balders
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783865962928
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-292-8
- Veröffentlichung 27.04.2010
- Titel "Ich singe mit, wenn alles singt"
- Untertitel Paul Gerhardt und die Musik
- Gewicht 177g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Genre Musikgeschichte