Ich so du so
Details
Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere groß. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. Alles ganz normal. Aber was ist schon normal? In diesem Bilder-Lesebuch geht es genau darum: Bilder, Comics, Fotos, lustige und nachdenkliche Texte und Geschichten, die anregen, Menschen neu und anders zu betrachten. Sie alle zeigen, dass wir viel mehr gemeinsam haben als uns unterscheidet. Und sie machen Mut, so zu sein, wie man ist, und andere sein zu lassen, wie sie sind normal eben und ganz besonders. Ich so, du so gut so!
»Ein Mitdenkbuch wie dieses hat gefehlt.« Jury Leselotse, börsenblatt, 14.12.2017 »Dieses Buch macht klar: Jeder Mensch soll so sein dürfen, wie er ist, und so normal sein.« Frankfurter Allgemeine Rhein-Main Zeitung, 23.9.2017 »Ich so Du so ist eine Wundertüte voller Bilder, Geschichten, Comics und Fotos.« Antje Buchholz, hessenschau.de, 3.10.2017 »Ein wunderbar unnormal fein gemachtes Buch.« Das Magazin, 10/2017 »Mit dem wunderbaren Buch Ich so du so ist den Machern der Frankfurter Labor Ateliergemeinschaft ein Plädoyer für Toleranz gelungen und für den Mut, zu sich selbst zu stehen.« Journal Frankfurt, 6.10.2017 »Die Labor Ateliergemeinschaft spielt mit dem Begriff normal, wo sie nur kann und demontiert in lustigen Comics und witzigen Illustrationen Klischees und Vorurteile.« Juli liest, 19.11.2017 »Ein herrlich verspielter, vielseitiger Ansatz und ein Buch, das auf jeder Seite zu Toleranz ermutigt.« Jörn Pinnow, FAZ Literaturkalender, 16.11.2017 »Was Ich so du so aus ähnlichen Büchern heraushebt und zur genussvollen Lektüre macht, ist sein subversiver Humor « Evamaria Zettl, Buch & Maus, 8.11.2017 » ein buntes und sehr unterhaltsames Manifest gegen Schubladendenken.« Claudia Gerdes, Page, 29.8.2017 »Ein kunterbuntes Sammelsurium, das Stereotype ad absurdum führen will, vor allem aber Mut macht sich selbst zu sein und andere sich selbst sein zu lassen normal eben und ganz besonders...« Marion Klötzer, Badische Zeitung, 28.11.2017 »Ein ungewöhnliches und gelungenes Buch, das auch bei Erwachsenen so manchen Aha-Effekt auslösen kann!« Libelle, 11/2017 »Großartiges Buch!« HIMBEER Berlin, 12/2017 »Mit Humor und Phantasie stellen die Künstler des Labor Ateliergemeinschaft die üblichen Denkweisen auf den Kopf und schicken die Leser auf eine Reise zu sich selbst. Das Reiseziel: Selbstbewusstsein und Toleranz.« Agnes Sonntag, SPIEGEL ONLINE, 12.12.2017 »Ein Buch, das beflügelt, selbstbewusst und selbstständig zu leben. Der Prototyp des modernen Familien- und Hausbuchs.« Ina Nefzer, Stuttgarter Zeitung, 15.12.2017 »[Die Labor Ateliergemeinschaft] lassen die Leser staunen, nicht durch die Kraft der einzelnen, sondern durch den Zusammenklang der Einblicke, die das Buch in die so verschiedenen Arten gewährt, heute aufzuwachsen.« Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.1.2018 »Ein Bilderbogen, der zum Staunen, Nachdenken und Lachen einlädt.« Eltern Family, 4/2018 »Normalität wird hier verhandelt und dekonstruiert, aber nicht platt und pädagogisch, sondern strukturiert, fundiert und ausgesprochen klug arrangiert. []. Die Lektüre ist nicht nur erkenntnisreich, sondern auch impulsgebend, aktivierend und rasant « Michael Ritter, AJuM GEW Sachsen-Anhalt, 1/2018 »Seite für Seite werben die Buchmacher dafür, Menschen neu und anders zu betrachten. Und sie machen Mut, so zu sein, wie man ist.« Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur, 20.6.2018 »Das Buch ist nachdenklich-witziger Erzählband wie kluges Sachbuch, anschauliches Bilderbuch wie smarter Comic schlicht ein Füllhorn der Anregungen über das Leben, die Kindheit, die Verschiedenheit von und allen im Allgemeinen und im Speziellen. []. ein ganz großer Coup « Jana Kühn, BÜCHER Magazin, 6/2018
Vorwort
Wider das Schwarz-weiß-Denken!
Autorentext
Die LABOR Ateliergemeinschaft, gegründet 1999, ist ein Zusammenschluss von freiberuflichen Illustratoren, Illustratorinnen, Grafikdesignerinnen, Autorinnen und Autoren in Frankfurt am Main, aktuell sind das: Kirsten Fabinski, Zuni Fellehner (von Zubinski), Anke Kuhl, Jörg Mühle, Moni Port, Natascha Vlahovi und Philip Waechter. Ehemalige Mitglieder sind u.a. Alexandra Maxeiner, Christopher Fellehner, Claudia Weikert und Moni Port. In der LABOR Ateliergemeinschaft sind für Beltz & Gelberg schon zahlreiche Kinderbücher entstanden, sowohl Einzel- als auch Gemeinschaftswerke, wie »Ich so du so«, das 2018 auf der Shortlist des Deutschen Jugendliteraturpreises war. 2016 wurde das Labor erstmals für den ALMA nominiert. »Die KINDER KÜNSTLERBÜCHER sind ein Feuerwerk an kreativen, inspirierenden Spiel-, Mal- und Schreibideen!« (Badische Zeitung)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Zuni von Zubinski, Kirsten von Zubinski
- Autor Labor Ateliergemeinschaft
- Titel Ich so du so
- Veröffentlichung 18.08.2017
- ISBN 978-3-407-82316-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783407823168
- Jahr 2017
- Größe H232mm x B173mm x T15mm
- Untertitel Alles super normal
- Gewicht 467g
- Herausgeber Julius Beltz
- Auflage Originalausgabe
- Altersempfehlung ab 9 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Anzahl Seiten 176
- GTIN 09783407823168