Ich spaziere zuweilen von Niedersaulheim nach Mainz

CHF 27.55
Auf Lager
SKU
8U71TIKM3C8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Durch die Texte zweier zeitgenössischer Autoren wird die Geschichte Rheinhessens während der "Franzosenzeit" und des "Biedermeiers" lebendig und aus erster Hand nachvollziehbar. Die Originaltexte werden bewusst vollständig wiedergegeben, um diese Epochen möglichst authentisch erlebbar zu machen. Einführungen, Anmerkungen, Ergänzungen und Biografien bieten zusätzliche Informationen und einen Rahmen. Die beiden Autoren, Johann Neeb (17671843), ein katholischer Philosoph, Gutsbesitzer, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter, sowie Arthur Kahn (18501928), ein jüdischer Arzt und Schriftsteller aus Rheinhessen, zeichneten sich durch ihr literarisches Talent aus. Beide waren aufgeklärte, meinungsstarke Konservative, die im Laufe ihres Lebens zunehmend an religiösen Überzeugungen und Traditionen festhielten und eine tiefe Verbundenheit zu den Menschen auf dem Land in Rheinhessen empfanden. Neebs Werk umfasst eine Vielzahl an Themen, von Philosophie über Landeskunde bis hin zu praktischen Fragen der Landwirtschaft, die er in zwei umfangreichen Sammlungen zusammenstellte. Arthur Kahns Sympathie für die sogenannten Landjuden zeigte sich in nahezu allen seiner Schriften. Diese beschreiben das jüdische Leben in kleinstädtischen Gassen und Dörfern am Rhein und im rheinhessischen Hinterland. Die im Buch enthaltene Erzählung "Die Dorfseele" spielt in Partenheim, von der Zeit Napoleons bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie vermittelt sowohl die anfängliche jüdische Begeisterung für Napoleon als auch dSie vermittelt sowohl die anfängliche jüdische Begeisterung für Napoleon als auch die Leiden, die durch seinen Krieg gegen Russland entstanden. Die Einführungen zu den Texten vermitteln geschichtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Hintergründe und bieten dabei interessante sowie - hoffentlich - kurzweilige Details; dabei schimmert gelegentlich der naturwissenschaftliche Hintergrund des Autors durch.

Autorentext
Der Autor ist ein Physiker mit einer Schwäche für lokale Geschichte, der mit Freude forscht, Neues entdeckt und lernt. Nach vielen Jahren an der Universität Mainz, in Forschung und Lehre unter anderem an einem Experiment tief im Eis der Antarktis ist es spannend etwas neues zu beginnen (offenbar eine Berufskrankheit unter Physikern, die glauben, alles lernen und meistern zu können, wenn man nur eingehend damit beschäftigt). Interessanterweise ähneln sich mittlerweile die Methoden der historischen Forschung und der Grundlagenforschung. Selbst Verfahren wie Künstliche Intelligenz, etwa bei der Transkription von Texten oder der Datierung von Bildern, sind in die Geschichtswissenschaften eingezogen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384269492
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783384269492
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-384-26949-2
    • Veröffentlichung 23.06.2024
    • Titel Ich spaziere zuweilen von Niedersaulheim nach Mainz
    • Autor Lutz Köpke
    • Untertitel Johannes Neeb und Arthur Kahn: ein rheinhessisches Lesebuch
    • Gewicht 457g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470