Ich spüre was, was du nicht spürst
Details
Das Potenzial von Hochsensibilität erstmals durch Übungen mit echtem Alltagsbezug richtig nutzen.
Rund 10% aller Menschen hochsensibel: Sie nehmen aufgrund einer physiologischen Disposition mit ihren fünf Sinnen die unterschiedlichsten Reize wie Geräusche oder Gerüche und Emotionen anderer viel stärker wahr und leiden deshalb oft an der Reizüberflutung des hektischen Alltags. Wenn es aber gelingt, diese intensiven Wahrnehmungen gesund und förderlich in den Alltag zu integrieren, zeigt sich, dass Hochsensibilität eine besondere Gabe ist: hochsensible Menschen können mehr Informationen aufnehmen und haben ein besonderes Gespür für andere Menschen. Anne Heintze, Coach für Hochbegabte und Hochsensible zeigt, wie Hochsensible mit alltagstauglichen Methoden sich selbst und die eigene Feinfühligkeit annehmen und sich vor der Reizüberflutung besser schützen können. Mit vielen Übungen und einem ausführlichen Selbsttest unter www.gu.de/ich-spuere-was-selbsttest !
Autorentext
Anne Heintze ist führende Expertin für Hochbegabung, Hochsensibilität und Hochsensitivität bei Erwachsenen in Deutschland. Sie arbeitet seit 25 Jahren mit Menschen als Coach und Ausbilderin. Als Gründerin und Inhaberin der Open Mind Akademie berät und unterstützt Anne Heintze Menschen mit besonderen Persönlichkeitsmerkmalen dabei, ihr Potential voll auszuschöpfen.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Autorin Ein Wort zuvor Ein hoch auf Be-Sonderlinge Alles, außer gewöhnlich Die Schulung der Sinne Sinnlichkeit mit System Zelebriere deine Sensibilität Bücher und Adressen Test: Wie sensibel bin ich wirklich? Impressum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833841323
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783833841323
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8338-4132-3
- Veröffentlichung 03.09.2015
- Titel Ich spüre was, was du nicht spürst
- Autor Anne Heintze
- Untertitel Wie Hochsensible ihre Kraftquellen entdecken
- Gewicht 302g
- Herausgeber Graefe und Unzer Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage 10. A.