Ich steh auf unsere Heilkräuter!
Details
Das geliebte, gelebte Unkraut vor der Haustür wird bei Karoline Postlmayr zur Vitaminbombe, zum Entspannungsbad, Schnupfenkiller, Durchfallstopper, Krampflöser und köstlichen Haustee. Die Autorin gibt ihr wertvolles Kräuterwissen aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung weiter. Die Heilpflanzen sind nach Jahreszeiten angeordnet, chronologisch vom Frühjahr bis zum Winter.
Autorentext
Karoline Postlmayr wurde 1961 auf einem Bauernhof im Kremstal in Oberösterreich geboren. Seit 1985 lebt sie mit ihrer Familie in Nußbach auf über 700 Metern Seehöhe. Auf ihrer 3000 m² großen ungedüngten Wiese gibt es kein Unkraut - fast alle Pflanzen sind Heilkräuter. Die Jahre als "Nur-Vollzeithausfrau", Ehefrau und Mutter von vier Kindern hat sie genutzt, um Gesundheit, Krankheit, Medizin und Heilkräuterwirkung harmonisch miteinander zu verbinden. Ihre Liebe zum naturbelassenen, einfachen Leben und zu den Wild- und Heilpflanzen kommen in ihren Büchern zum Ausdruck. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie ein ungeheures Wissen angehäuft, die sie auch bei Kräuterführungen gern weitergibt. Regelmäßig ist sie auf Radio Maria und im HoffnungsTV zu sehen und zu hören. www.karolines-kraeuterschatz.at
Klappentext
Das "geliebte, gelebte Unkraut" vor der Haustür wird bei Karoline Postlmayr zur Vitaminbombe, zum Entspannungsbad, Schnupfenkiller, Durchfallstopper, Krampflöser und köstlichen Haustee. Die Autorin gibt ihr wertvolles Kräuterwissen aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung weiter. Die Heilpflanzen sind nach Jahreszeiten angeordnet, chronologisch vom Frühjahr bis zum Winter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783850689144
- Auflage 4. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Gesundheit, Ernährung & Wellness
- Größe H210mm x B135mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783850689144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-85068-914-4
- Veröffentlichung 09.11.2012
- Titel Ich steh auf unsere Heilkräuter!
- Autor Karoline Postlmayr
- Gewicht 273g
- Herausgeber Ennsthaler GmbH + Co. Kg
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Orientieren