Ich und Wir
Details
Eine erste Psychoanalyse des postmodernen Charakters, des Ich-Orientierten. Selbstbestimmt und frei von allen Vorgaben erzeugt er seine eigene Wirklichkeit.
Eine erste Psychoanalyse des postmodernen Charakters
Der neue Persönlichkeitstyp unseres postmodernen Zeitalters ist der Ich-Orientierte. Selbstbestimmt und frei von allen Vorgaben erzeugt er seine eigene Wirklichkeit, anstatt sich der gegebenen, oft bedrückenden Realität auszuliefern. Aber wie sieht es in seinem Innersten aus? Welche Bedürfnisse, Triebe, Sehnsüchte, Träume hat er, und erlaubt sein postmoderner Lebensstil ihre Befriedigung?
Die Merkmale sowie die Auswirkungen der postmodernen Ich-Orientierung zeigt der Psychoanalytiker Dr. Rainer Funke kenntnisreich, profund und gut nachvollziehbar.
raquo;Als Beschreibung unserer Wirklichkeit und der postmodernen Art zu leben, trifft Rainer Funk ins Schwarze.«
Deutsche Welle
Autorentext
Rainer Funk, Dr. phil., Jahrgang 1943, ist Psychoanalytiker und lebt in Tübingen. Er studierte Philosophie und Theologie und hat über Erich Fromms Sozialpsychologie und Ethik promoviert. Er war 1974 bis zu dessenTod 1980 Fromms Assistent und gab die 10-bändige Gesamtausgabe seines Werks heraus. Von Erich Fromm als literarischer Rechte- und Nachlassverwalter eingesetzt, hat er aus dem Nachlass und der Bibliothek Erich Fromms das Erich-Fromm-Archiv aufgebaut und ist im Vorstand der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem: Erich Fromm heute. Zur Aktualität seines Denkens, Ich und Wir. Psychoanalyse des modernen Menschen, Der entgrenzte Mensch. Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei, sondern abhängig macht.
Klappentext
Eine erste Psychoanalyse des postmodernen Charakters
Der neue Persönlichkeitstyp unseres postmodernen Zeitalters ist der Ich-Orientierte. Selbstbestimmt und frei von allen Vorgaben erzeugt er seine eigene Wirklichkeit, anstatt sich der gegebenen, oft bedrückenden Realität auszuliefern. Aber wie sieht es in seinem Innersten aus? Welche Bedürfnisse, Triebe, Sehnsüchte, Träume hat er, und erlaubt sein postmoderner Lebensstil ihre Befriedigung? Die Merkmale sowie die Auswirkungen der postmodernen Ich-Orientierung zeigt der Psychoanalytiker Dr. Rainer Funke kenntnisreich, profund und gut nachvollziehbar.
Zusammenfassung
Eine erste Psychoanalyse des postmodernen Charakters
Der neue Persönlichkeitstyp unseres postmodernen Zeitalters ist der Ich-Orientierte. Selbstbestimmt und frei von allen Vorgaben erzeugt er seine eigene Wirklichkeit, anstatt sich der gegebenen, oft bedrückenden Realität auszuliefern. Aber wie sieht es in seinem Innersten aus? Welche Bedürfnisse, Triebe, Sehnsüchte, Träume hat er, und erlaubt sein postmoderner Lebensstil ihre Befriedigung?
Die Merkmale sowie die Auswirkungen der postmodernen Ich-Orientierung zeigt der Psychoanalytiker Dr. Rainer Funke kenntnisreich, profund und gut nachvollziehbar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423244442
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H210mm x B135mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783423244442
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-24444-2
- Titel Ich und Wir
- Autor Rainer Funk
- Untertitel Psychoanalyse des postmodernen Menschen
- Gewicht 324g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Verstehen