"Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme"

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
BMNICU0SEKE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme , meinte R.W. Fassbinder in einer Zeit als die RAF Deutschland erschütterte. Er selbst hat damit auf die Parallelen zwischen seiner filmischen Tätigkeit und terroristischen Aktionen verwiesen. In die gesellschafts-politische Realität einzugreifen und diese verändernd zu beeinflussen, systemüberwindend zu wirken, sind zentrale Motive subversiver Künstler als auch Terroristen. Ebenso zeigt die Reaktion des Staates auf die politischen und gesellschaftlichen Normen infragestellenden Aktionismus, ob durch Kunst oder Terror, starke Ähnlichkeiten. Die Autorin arbeitet in diesem Buch die Parallelen selbstverständlich jedoch auch wesentlichen Unterschiede zwischen ästhetischer Subversion und Terrorismus heraus. Zudem setzt sie sich eingehend mit dem Thema Terrorismus innerhalb Fassbinders filmischen Werkes auseinander, der sich in Deutschland im Herbst und Die 3. Generation auf sehr unterschiedliche Weise mit der RAF und den Ereignissen des Deutschen Herbst beschäftigte. Das Buch richtet sich an alle, die sich für das gesellschafts-politische Potenzial von Kunst und ästhetische Subversion interessieren und an alle Film-/Kunstinteressierten.

Autorentext

Marlies Weissinger, Mag.phil.: Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2004 bei der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" als Lektorin beschäftigt und freiberuflich im Journalismus tätig. Lebt in Wien, Niederösterreich und Burgenland.


Klappentext

"Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme", meinte R.W. Fassbinder in einer Zeit als die RAF Deutschland erschütterte. Er selbst hat damit auf die Parallelen zwischen seiner filmischen Tätigkeit und terroristischen Aktionen verwiesen. In die gesellschafts-politische Realität einzugreifen und diese verändernd zu beeinflussen, systemüberwindend zu wirken, sind zentrale Motive subversiver Künstler als auch Terroristen. Ebenso zeigt die Reaktion des Staates auf die politischen und gesellschaftlichen Normen infragestellenden Aktionismus, ob durch Kunst oder Terror, starke Ähnlichkeiten. Die Autorin arbeitet in diesem Buch die Parallelen - selbstverständlich jedoch auch wesentlichen Unterschiede - zwischen ästhetischer Subversion und Terrorismus heraus. Zudem setzt sie sich eingehend mit dem Thema Terrorismus innerhalb Fassbinders filmischen Werkes auseinander, der sich in "Deutschland im Herbst" und "Die 3. Generation" auf sehr unterschiedliche Weise mit der RAF und den Ereignissen des "Deutschen Herbst" beschäftigte. Das Buch richtet sich an alle, die sich für das gesellschafts-politische Potenzial von Kunst und ästhetische Subversion interessieren und an alle Film-/Kunstinteressierten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639228281
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639228281
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22828-1
    • Titel "Ich werfe keine Bomben, ich mache Filme"
    • Autor Marlies Weissinger
    • Untertitel Terrorismus und ästhetische Subversion bei Rainer Werner Fassbinder
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.