Ich wollte doch bloß nicht Bärchen heißen
Details
Eine unfassbar schöne junge Frau. Ein erfolgreicher, attraktiver Mann. Als sie aufeinandertreffen, scheint es wie ein Märchen. Doch als die Dinge ihren Lauf nehmen, verstrickt er sich in einem Spinnennetz aus Lügen, Schmerz und Selbsterniedrigung. Beinahe zu spät bemerkt er, gegen welche unbesiegbaren Kräfte er antritt. Doch er ist bereit, den Preis zu zahlenRalf Ahmann schildert in seinem Roman auf wortgewaltige, eindringliche und schmerzhafte Weise den Weg einer Liebe unter dem Zeichen des Narzissmus im Web 2.0.Ein höchst brisantes Thema unserer Zeit.
Marc Schlesinger, erfolgreicher internationaler Dolmetscher, trifft auf die junge Anna Becker. Während er die Zeichen der Zeit in seiner langjährigen Ehe verdrängt, kommen sich die beiden näher. Marc lernt Annas bisherige Welt aus Enttäuschungen, Sehnsucht und Zwängen kennen und will ihr zeigen, dass es auch anders geht. Sie verlieben sich ineinander. Doch nach wenigen Monaten bemerkt Marc Differenzen zwischen den beiden, die über das normale Maß hinausgehen. Er stellt sich der Aufgabe und spürt fast zu spät, welch übermächtigem Feind er da entgegentritt. Eine Liebe in Zeiten des Web 2.0, Messenger und Beziehungsproblemen der modernen Zeit. Der Narzissmus hat längst Einzug gehalten. Erfahren Sie anhand eines Romans, wie soziale Netzwerke und Chatprogramme die Kultur der Kommunikation sowie die Beziehungswelt verändern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Band 1: Kopfsprung
- Autor Ralf Ahmann
- Titel Ich wollte doch bloß nicht Bärchen heißen
- Veröffentlichung 25.06.2013
- ISBN 978-3-8495-5051-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849550516
- Jahr 2013
- Größe H210mm x B148mm x T36mm
- Gewicht 735g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 512
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783849550516