«Ich wollte einfach nicht weiterleben»

CHF 112.35
Auf Lager
SKU
N9PB0NDLO5O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

China hat die Welt durch seine enorme wirtschaftliche Entwicklung beeindruckt. Jedoch verbergen sich hinter diesem ökonomischen Aufschwung viele soziale und gesellschaftliche Probleme. Nicht zuletzt die Serienselbsttötungen in den Produktionsstätten der Firma Foxconn in Südchina im Jahr 2010 haben das soziale und seelische «Erbe» solcher einseitiger «Modernisierung» ans Licht gebracht, aber auch die sonstigen Suizide, die auf 287.000 pro Jahr beziffert werden, stellen eine große Herausforderung für die Gesellschaft dar und für die Kirche, die ihre Rolle in dieser «modernen» Gesellschaft sucht. Mit dieser Studie kommt der Autor den Phänomenen von Suizidalität und Depressivität in China, besonders unter Frauen, durch eine qualitative Feldforschung auf die Spur. Dabei kommen vielfältige menschliche, soziale, kulturelle, gesellschaftliche und politische Hintergründe zum Tragen. Unter Berücksichtigung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen entwickelt der Autor ein interdisziplinär verantwortetes Konzept, das zur Vermeidung und zur Bewältigung von Suizidalität und Depressivität unter Frauen in China beitragen kann und sich der Ausbildung für pastorale und soziale Berufe sowie der Förderung von Netzwerken widmet.

Autorentext

Peter Jingnong Du, Studium der Philosophie und Theologie in China und in Deutschland; Seelsorger; promovierter Theologe und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.


Inhalt

Inhalt: Suizidalität und Depressivität von Frauen in China Feldforschung und wissenschaftliche Annährungen Interdisziplinär verantwortete Seelsorge Zuwendung und Begegnung Zuhören und Gespräch Beratung und Seelsorge Bildung und Lebenshilfe Familien- und Angehörigenarbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Ich wollte einfach nicht weiterleben»
    • Veröffentlichung 23.12.2011
    • ISBN 978-3-631-62039-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631620397
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Autor Peter Jingnong Du
    • Untertitel Plädoyer für eine interdisziplinär verantwortete Seelsorge bei Depressivität und Suizidalität von Frauen in China
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 316
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 523g
    • GTIN 09783631620397

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470