Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ich wollte nicht durch den Roggen gehen
Details
Kuno Georg von Wedelstedt trägt einen adligen Namen, weiß aber nicht woher und welche Historie damit verbunden ist. Nachdem er die umfassenden Familienpapiere durch Zufall bekommt, forscht er selbst. Und welch eine Erkenntnis, mit der er vorher niemals rechnete: In Polen gibt es einen großen Zweig der Familie. Dort trifft er eine Namensträgerin, die seiner eigenen Tochter zum Verwechseln ähnlich sieht gleichwohl die Verwandtschaft über 320 Jahre auseinander geht. In seinem Buch bindet der Autor Familiengeschichte zusammen mit Weltgeschichte ein. Sein Alturgroßvater hat 1772 die Region Kassuben an die preußische Krone zur Huldigung geführt. Die Geschichte um die verlorene Heimat bewegt die Gefühle und festigt die Familienbande.
Klappentext
Und plötzlich ist alles anders. Mit 58 Jahren erfährt der Autor die wahre Geschichte seiner Familie, beginnt selbst zu recherchieren und dank Internet kommt er zügig voran, findet weltweit seine Angehörigen und ordnet die einzelnen Zweige geschichtlich in den Bildungsprozess Preußens und des Reiches ein. Weit über 1000 Jahre Familienentwicklung mit vielen Nuancen die weltweit gehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783710305597
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B120mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783710305597
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7103-0559-7
- Veröffentlichung 07.11.2013
- Titel Ich wollte nicht durch den Roggen gehen
- Autor Kuno Georg von Wedelstedt
- Untertitel Der lange Weg zu meiner Familie
- Gewicht 161g
- Herausgeber united p.c. Verlag
- Anzahl Seiten 162
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Geschichts-Lexika