Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.
Details
Das tragische Schicksal einer deutschen Familie im Spannungsfeld zweier feindlicher Systeme: ein Stasi-Spion in der Bundesrepublik, der jahrelang seine Familie belügt, dann enttarnt wird und überstürzt mit seiner Frau und zwei Söhnen in die DDR fliehen muss. Doch die Kinder weigern sich, das falsche Spiel mitzuspielen, verweigern sich der Einbürgerung in die DDR. So wird das Leben immer unerträglicher, bis der Vater ihre Flucht zurück in den Westen über Ungarn in die Wege leitet. Doch der Albtraum findet kein Ende ..
Autorentext
Thomas Raufeisen, geb.1962, in Hannover, Gymnasium in Seelze bei Hannover; 1979 unfreiwillige Übersiedlung in die DDR nach Berlin/Ost. Heute arbeitet er freiberuflich im Bereich der politischen Bildung u.a. als Besucherreferent in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Er hält Vorträge, Lesungen und führt Zeitzeugengespräche bei Bildungseinrichtungen. Seine Biografie ist Grundlage des Films von Bettina Renner "Unser Vater, der Spion". Raufeisen ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451069376
- Sprache Deutsch
- Autor Thomas Raufeisen
- Titel Ich wurde in die DDR entführt. Von meinem Vater. Er war Spion.
- Veröffentlichung 15.09.2017
- ISBN 978-3-451-06937-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451069376
- Jahr 2017
- Größe H190mm x B120mm x T17mm
- Untertitel Eine deutsche Tragödie
- Gewicht 204g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Herder Verlag GmbH