Idealtypus

CHF 19.95
Auf Lager
SKU
S3PU75VVJ6G
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Idealtypus ist bisher nur als Denkfigur der Soziologie Max Webers bekannt. Aber die Geschichte des Idealtypusdenkens reicht viel weiter, von Georg Simmel (1892) bis zu Alfred Schütz (1932) und Talcott Parsons (1937). Erkenntnistheoretisch ist der Idealtypus bis heute die einzige explizit nicht-positivistische Methodologie der Soziologie. Das Buch verdeutlicht diesen Zusammenhang zugleich historisch und systematisch, indem es theoriegeschichtliche mit methodologischen Fragen verbindet und somit auch einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten liefert.


Autorentext
Uta Gerhardt, geboren 1938 in Thüringen, Soziologin, lehrte unter anderem an den Universitäten Berlin, Konstanz, London und Heidelberg (bis 2003) sowie an der New York University und der Harvard University.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518291429
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H176mm x B108mm x T22mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783518291429
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29142-9
    • Titel Idealtypus
    • Autor Uta Gerhardt
    • Untertitel Zur methodologischen Begründung der modernen Soziologie
    • Gewicht 304g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 486
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470