Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identifizierung mo glicher Klimawandelfehlanpassung
Details
Das vorliegende Werk erortert anhand der Analyse der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Anpassung und Fehlanpassung an den globalen Klimawandel die Charakteristika von Anpassungsmaßnahmen welche zu einem hohen Risiko von Klimawandelfehlanpassung führen konnen. Durch die Identifizierung von Fehlanpassungsindikatoren bzw. von Richtlinien welche eine nachhaltige Adaption unterstützen, soll es Entscheidungstragern, sowie allen Stakeholdern welche Maßnahmen planen und umsetzen wollen, moglich sein, bereits vor der Durchführung diverse Pfade von Fehlanpassungspotentialen zu erkennen und somit zu minimieren. Ein weiterer Fokus der Arbeit liegt auf der Analyse von Anpassungsmaßnahmen privater Akteure im Wintertourismus in Osterreich. Steigende Temperaturen konnen in alpinen Regionen enorme Auswirkungen haben und somit den Wintertourismus, welcher in einigen Regionen die einzige Einkommensquelle darstellt, gefahrden. Reagieren die Akteure in den Skigebieten nicht rechtzeitig und passend, kann es vorkommen, dass die Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen und in weiterer Folge sogar negative Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung in der Region haben.
Autorentext
Thomas Hirz,geboren 1987 in Mödling, hat Umwelt- und Bioressourcenmanagement, mit der Spezialisierung im Fachbereich "Klima", an der Universität für Bodenkultur in Wien studiert. Seit seinem Studienabschluss arbeitet er als Auditor für ein internationales Forstzertifizierungsprogramm in Deutschland. Dies ist seine erste veröffentlichte Arbeit.
Klappentext
Das vorliegende Werk ero rtert anhand der Analyse der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zum Thema Anpassung und Fehlanpassung an den globalen Klimawandel die Charakteristika von Anpassungsmaßnahmen welche zu einem hohen Risiko von Klimawandelfehlanpassung fu hren ko nnen. Durch die Identifizierung von Fehlanpassungsindikatoren bzw. von Richtlinien welche eine nachhaltige Adaption unterstu tzen, soll es Entscheidungsträgern, sowie allen Stakeholdern welche Maßnahmen planen und umsetzen wollen, mo glich sein, bereits vor der Durchfu hrung diverse Pfade von Fehlanpassungspotentialen zu erkennen und somit zu minimieren. Ein weiterer Fokus der Arbeit liegt auf der Analyse von Anpassungsmaßnahmen privater Akteure im Wintertourismus in O sterreich. Steigende Temperaturen ko nnen in alpinen Regionen enorme Auswirkungen haben und somit den Wintertourismus, welcher in einigen Regionen die einzige Einkommensquelle darstellt, gefährden. Reagieren die Akteure in den Skigebieten nicht rechtzeitig und passend, kann es vorkommen, dass die Maßnahmen nicht den gewu nschten Erfolg bringen und in weiterer Folge sogar negative Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung in der Region haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330506008
- Sprache Deutsch
- Titel Identifizierung mo glicher Klimawandelfehlanpassung
- Veröffentlichung 07.11.2016
- ISBN 978-3-330-50600-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783330506008
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Thomas Hirz
- Untertitel Untersuchung privater Anpassungsmanahmen im osterreichischen Wintertourismus
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 149g