Identifizierung, Nachweis von Bakterien und Staphylococcus-Aureus-Gen
Details
Der mikrobielle Gehalt in verschiedenen Proben (Fleisch, Geflügel, Fisch), die aus Buchner-Häusern, Schlachthöfen, Kühltruhen in Supermärkten usw. stammen, wurde ausgezählt. Eine systematische morphologische und biochemische Identifizierung wurde durchgeführt, nachdem aus jeder Probe isolierte Kolonien isoliert worden waren. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass Enterococci faecalis an erster Stelle der Organismen steht, die die Fleischprodukte kontaminieren, gefolgt von Klebsiella oxytoca. Einige wenige Fälle von Serratia marcesens, Morganella, Staphylococcus aureus und Providentia wurden ebenfalls beobachtet. Da Staphylococcus ein bekannter Enteropathogen ist, wurde die PCR zum Nachweis von Staphylococcus verwendet. Das Vorhandensein dieser Mikroorganismen deutet darauf hin, dass es wichtig ist, das Fleisch beim Verbraucher unter hohem Druck zu kochen und dass die Inspektoren für Gesundheitssicherheit in diesen Schlachthöfen regelmäßig Kontrollen durchführen, um die Hygiene und Sauberkeit an diesen Standorten zu überwachen.
Autorentext
Ahmed Wahab Raisan ha conseguito il Master in Microbiologia presso il Dipartimento di Microbiologia dell'University College of Science dell'Università di Osmania.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205629628
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205629628
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-62962-8
- Veröffentlichung 28.01.2023
- Titel Identifizierung, Nachweis von Bakterien und Staphylococcus-Aureus-Gen
- Autor Ahmed Wahab Raisan
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52