Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen

CHF 104.40
Auf Lager
SKU
11T5CN8CE44
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Während viele Unternehmen im Laufe der Zeit Ziel einer Übernahme werden, bewahren andere über Jahrzehnte hinweg ihre Unabhängigkeit. Die Arbeit untersucht die Fragen, welche Charakteristika Übernahmeziele aufweisen, und ob sie sich schon frühzeitig als Übernahmekandidaten identifizieren lassen. Ein erster Ansatz zielt auf die Erkennung von Unternehmen mit Optimierungspotenzialen ab, welche anhand von Kennzahlen modelliert werden. Obwohl sich in einer empirischen Untersuchung einige typische Auffälligkeiten von Übernahmezielen nachweisen lassen, reichen diese Unterschiede nicht zu ihrer Früherkennung aus. Im deutschen Kapitalmarkt sind stattdessen Synergiepotenziale wesentlicheres Übernahmemotiv. Ein zweiter in der Arbeit entwickelter Ansatz bietet auf Grundlage des Branchenlebenszyklus einen konzeptionellen Rahmen für die Identifizierung entsprechender Übernahmekandidaten.

Autorentext

Der Autor: Christoph Buss, geboren 1977 in Hamburg, schloss das Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln, Paris, London und Los Angeles 2003 mit dem Diplom ab. Seit 2004 ist er bei einer internationalen Strategieberatung in Düsseldorf tätig. Die Promotion erfolgte im Jahre 2009.


Klappentext

Während viele Unternehmen im Laufe der Zeit Ziel einer Übernahme werden, bewahren andere über Jahrzehnte hinweg ihre Unabhängigkeit. Die Arbeit untersucht die Fragen, welche Charakteristika Übernahmeziele aufweisen, und ob sie sich schon frühzeitig als Übernahmekandidaten identifizieren lassen. Ein erster Ansatz zielt auf die Erkennung von Unternehmen mit Optimierungspotenzialen ab, welche anhand von Kennzahlen modelliert werden. Obwohl sich in einer empirischen Untersuchung einige typische Auffälligkeiten von Übernahmezielen nachweisen lassen, reichen diese Unterschiede nicht zu ihrer Früherkennung aus. Im deutschen Kapitalmarkt sind stattdessen Synergiepotenziale wesentlicheres Übernahmemotiv. Ein zweiter in der Arbeit entwickelter Ansatz bietet auf Grundlage des Branchenlebenszyklus einen konzeptionellen Rahmen für die Identifizierung entsprechender Übernahmekandidaten.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einflussfaktoren auf die Übernahmeeignung Charakteristika von Übernahmekandidaten Selektion optimierungsgeeigneter Unternehmen durch Kennzahlen Erfolgsaussichten einer Investition in Übernahmekandidaten Identifizierung von Kandidaten für synergiemotivierte Übernahmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631603871
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631603871
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-60387-1
    • Titel Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen
    • Autor Christoph Buss
    • Untertitel Ansätze zur Erkennung von Optimierungs- und Synergiepotenzialen
    • Gewicht 285g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 195
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470