Identifizierung von Forschungsfronten durch bibliographische Kopplung

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
3O0Q98O1AGJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Erneuerbare Sonnenenergie gilt als nachhaltige Alternative zu fossilen Energiequellen. Die frühzeitige Identifizierung von emergierenden Technologien ist für eine effektive Umsetzung von Forschungstrends ausschlaggebend. Ziel der Arbeit ist die Identifizierung von Forschungsfronten (FF) zum Thema "Photovoltaik und Solarzellen" mittels des Tools BibTechMon (BTM vom AIT). Neu ist, ergänzend zur klassischen Datenquelle Web of Science, eine zweite Datenquelle hinzuzuziehen. Es wird überprüft, ob Analysen auch mit Mendeley-Daten möglich sind und aktuellere Informationen liefern. Die FF werden auf Grundlage der bibliographischen Kopplung dargestellt, als Gebirge visualisiert (Methode des Science Mapping) und aus den Literaturstellen beschrieben. Alle vier FF beziehen sich auf Dünnschichtsolarzellen. Dies lässt den Schluss zu, dass diese Solarzellen über das größte Forschungsinteresse verfügen. Es kann nicht festgestellt werden, ob die FF mit Mendeley-Daten aktueller sind, da die Identifikation von FF durch Kopplung von Publikationen nicht möglich war. In Mendeley fehlen Voraussetzungen für die Bearbeitung mit BTM und standardisierte bibliographische Beschreibungen.

Autorentext

DI (FH) Maria Prugger, MSc (Jahrgang 1983) studierte Internettechnik und management an der FH in Kapfenberg und Betriebswirtschaftslehre an der KF-Uni in Graz. Sie ist Autorin einer Plattform für KMU, EPU und Gründerinnen. Dort ist ihr Themenbereich IT im Unternehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639869767
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639869767
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-86976-7
    • Veröffentlichung 10.11.2015
    • Titel Identifizierung von Forschungsfronten durch bibliographische Kopplung
    • Autor Maria Prugger
    • Untertitel Fallbeispiel Photovoltaik und Solarzellen
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470