Identifizierung von Interaktionspartnern und Funktion des N-Terminus des Qb-SNAREs Vti1p

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
434SUUTNRUB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Dissertationsschrift beschäftigte sich mit Interaktionspartnern des N-Terminus des SNARE-Proteins vti1p in der Bäckerhefe. In einem zweiten Projekt sollte das licht-induzierbare Kationkanalprotein Channelrhodopsin-2 in hoher Ausbeute in der methylotrophen Hefe Pichia pastoris produziert werden. Für die Affinitätschromatographie wurde das Protein mit einem zusätzlichen RGS-6HIS-tag versehen, um für anschließende, spektroskopische Funktionsuntersuchungen in genügender Reinheit vorzuliegen. Zusätzlich wurden gezielte Einzelaminosäure-Mutanten des Proteins erzeugt, um den Einfluss von strukturell wichtigen Aminosäuren auf die Funktion des Channelrhodopsins-2 zu untersuchen.

Autorentext

Geboren am 04.12.1978 in Hannover1998 Abitur in Hannover1999 bis 2005 Studium der Biochemie an der Universität Bielefeld2006 bis 2009 Promotion an der Universität Bielefeld

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838114910
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838114910
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1491-0
    • Veröffentlichung 25.02.2010
    • Titel Identifizierung von Interaktionspartnern und Funktion des N-Terminus des Qb-SNAREs Vti1p
    • Autor Marius Arndt
    • Gewicht 334g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 212

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.