Identität als Experiment

CHF 140.60
Auf Lager
SKU
O2Q2AI9MM39
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch zeigt anhand ausgewählter Arbeiten aus der Performance Art, auf welche Weisen sich Identitätskonstitutionen und -dekonstruktionen in den zeitgenössischen Darstellenden Künsten vollziehen. Welche Taktiken werden in den Performances angewandt, um ihre eigene, Identitäten setzende Struktur zu unterwandern? Die Untersuchung versteht sich auch als ein Plädoyer dafür, ein Bewusstsein für das Verhältnis zwischen dem performenden Subjekt und seiner Selbst-Darstellung zu entwickeln. Ihre Wirkung entfaltet sich demnach dank der Differenz zum Leben und nicht aufgrund einer Identität mit ihm. Analysiert werden Projekte von Marina Abramovi, Spalding Gray, Michael Laub, Xavier Le Roy, Walid Raad und Rimini Protokoll.

Autorentext

Philipp Schulte studierte Theaterwissenschaft in Bergen und Gießen, wo er 2010 promovierte. Seit 2007 arbeitet er als Referent für die Hessische Theaterakademie in Frankfurt am Main, seit 2009 zudem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft.


Zusammenfassung
«(...) it is this fine-tuned comparative approach which makes Schulte's book so valuable for any scholar or critic trying to understand and appreciate the fascinating correlation between performance and identity on the postmodern stage.» (Christa Zorn, Consciousness, Literature and the Arts 13, 2012/3)

Inhalt

Inhalt: Identitätstheorien: Substanz oder Prozess? - Butlers Theorie performativer Identität - Performative Identitäten als substanzfingierende Akte - Substanz- und performanzorientierte Identitätsdarstellungen im Theater - Subversion von Identitätssetzungen auf der postdramatischen Bühne - Identitätsexperimente: bei Marina Abramovi , Spalding Gray, Michael Laub, Xavier Le Roy, Walid Raad und Rimini Protokoll.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Philipp Schulte
    • Titel Identität als Experiment
    • Veröffentlichung 17.06.2011
    • ISBN 978-3-631-60350-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631603505
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Untertitel Ich-Performanzen auf der Gegenwartsbühne
    • Gewicht 685g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 446
    • GTIN 09783631603505

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470