Identität im filmischen Werk von Paul Auster

CHF 154.75
Auf Lager
SKU
3G55Q4OFNDC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Der Amerikaner Paul Auster wurde durch Romane wie The New York Trilogy oder Moon Palace bekannt. Inzwischen aber ist der Schriftsteller auch für das Kinopublikum kein Unbekannter mehr. So schrieb er das Drehbuch für Smoke und führte dort zusammen mit Wayne Wang erstmalig Regie. Lulu on the Bridge wurde dann Austers erster eigener Film, den er als Drehbuchautor und Regisseur umsetzte. Diese beiden Filme von Paul Auster stehen im Fokus dieser Arbeit, die sich mit den Fragen und möglichen Antworten zur Identität in seinen Filmen befasst. Bereits in seinem literarischen Werk gibt er diesem komplexen Thema großen Raum. Das Medium Film, eine für Auster neue Ausdrucksform, stellt jedoch andere Herausforderungen an erzählerische Mittel. Seine filmischen Lösungen werden in diesem Buch anhand detaillierter Regieanalysen herausgearbeitet. Ebenso werden die Identitätsmodelle untersucht, die der Erzähler Auster seinem Publikum anbietet.

Autorentext

Die Autorin: Beate Hötger wurde 1973 im Kreis Recklinghausen geboren und studierte Film- und Fernsehen, Theater und Politik an der Ruhr-Universität Bochum und an der UCLA, Kalifornien / USA. Promotion in der Fakultät für Philologie an der Ruhr-Universität Bochum 2001.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die «verlorene» Identität - Theoretische Ansätze zu Subjektbildungsprozessen in der Postmoderne - Die Person Paul Auster als Erzähler im medialen Wechsel - Die Kunst des genuinen Erzählens - Die filmische Narrativik in Smoke - Analyse der Geschichten in Smoke - Die filmische Narrativik in Lulu on the Bridge - Mythos und Magie in Lulu on the Bridge.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Beate Hötger
    • Titel Identität im filmischen Werk von Paul Auster
    • Veröffentlichung 12.02.2002
    • ISBN 978-3-631-38470-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631384701
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 360
    • GTIN 09783631384701

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.