Identität oder nicht?

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
QRUG9PQTMCI
Stock 2 Verfügbar

Details

Auf Wunsch ist ein automatischer Fortsetzungsbezug bei Erscheinen eines neuen Titels innerhalb der Buchreihe möglich. Bitte schreiben Sie uns in dem Fall eine Nachricht unter "Zusätzliche Informationen" am Ende des Bestellvorganges oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter Tel. 0711/2582-341.


Autorentext
Prof. Dr. em. Jean-Pierre Wils studierte Philosophie und Theologie in Leuven/Belgien und Tübingen. Bis 2024 war er Ordinarius für Philosophische Ethik und Kulturphilosophie an der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande). Mitglied im deutschen PEN. Seit 2021 fungiert er als Herausgeber der Scheidewege. Schriften für Skepsis und Kritik". Im Hirzel Verlag erschienen von ihm Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation?, Der Große Riss. Wie unsere Gesellschaft auseinanderdriftet und was wir dagegen tun müssen und Warum wir Trost brauchen. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses.

Klappentext

Gender, Hautfarbe, Herkunft, sexuelle Orientierung - die Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen. Was ist Identität? Klar ist: Das Thema betrifft viele Menschen und löst äußerst kontroverse Debatten aus. Das Spektrum reicht dabei von einer radikal-emanzipatorischen Perspektive bis zu restaurativen Bestrebungen am äußersten rechten Rande der Politik. Die Heftigkeit der Diskussion verwundert nicht, entscheiden doch Identitätsangelegenheiten über Lebensschicksale bis tief in den Körper und den Geist hinein. Dabei erweisen sich liberale Demokratien als identitäts- und gendersensible Foren. Ihnen stehen "Neue Ethiken" illiberaler Demokratien und totalitärer Staaten gegenüber, die auf ethnische Homogenität und Geschlechteruniformität zielen. Aber auch liberale Milieus diskutieren heftig über das erforderliche Maß an Identitätspolitik. Sowohl die Sprach- als auch die Geschlechterpolitik sind zutiefst umstritten. Brauchen wir eine "Identität" und wenn ja, welche oder wie viele? Und lässt sich die Identitätsdebatte mittels anderer Konzepte erweitern?

Scheidwege. Schriften für Skepsis und Kritik Jetzt in der Neuen Edition Herausgegeben von Jean-Pierre Wils Mit Beiträgen von: Christoph Türcke, Jean-Pierre Wils, Gunda Werner, Bernd Stiegler, Gerd Schwerhoff, Bettina Paust, Burkhard Liebsch, Tessa Ganserer und Kerstin Oldemeier, Hedi H. L. Claahsen-van der Grinten, Gottfried Maria Barth, Jill Lüscher, Mik Adrian Möschel, Gespräch mit Hans Joas, Adrian Holderegger, Regina Ammicht-Quinn, Marcus Düwell

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783777630984
    • Sprache Deutsch
    • Größe H238mm x B160mm x T21mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783777630984
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7776-3098-4
    • Veröffentlichung 19.09.2022
    • Titel Identität oder nicht?
    • Autor Jean-Pierre Wils
    • Untertitel Scheidewege - Schriften für Skepsis und Kritik Gender, Hautfarbe, Herkunft, sexuelle Orientierung...Was ist Identität? Brauchen wir eine und wenn ja, welche oder wie viele?
    • Gewicht 534g
    • Herausgeber Hirzel S. Verlag
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto