Identität, Selbstverständnis, Berufsbild

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
NAQBL48R5MF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr sein, und das alles am besten noch gleichzeitig. Die Beiträge dieses Bandes gewähren tiefe und spannende Einblicke in den unabgeschlossenen Prozess der Dekonstruktion, der Rekonstruktion und der Neu-Konstruktion der soldatischen Identität, des Selbstverständnisses und des Berufsbildes von SoldatInnen heute.

Vorwort
Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr

Autorentext
Dr. Angelika Dörfler-Dierken leitet das Forschungsprojekt Ethische Fundamente der Inneren Führung' am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg und ist apl. Prof. für Evangelische Theologie an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Dr. Gerhard Kümmel ist Leiter des Forschungsschwerpunkts Transformation der Bundeswehr' am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg, Vorsitzender des Arbeitskreises Militär und Sozialwissenschaften (AMS) und Lehrbeauftragter im Master-Studiengang Military Studies' an der Universität Potsdam.

Inhalt
Soldat-Sein heute: Eine Einleitung.- Einführung des Direktors des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zur Eröffnung des Workshops.- Organisation, Institution und Individuum: Der militärische Kontext in soziologischer Perspektive.- Soldatische Identität normativ.- Soldatische Identität, Tradition und Einsatz.- Paradoxe Anforderungen an Soldaten im (Kriegs-)Einsatz.- Herausforderungen im Einsatzland: Das PRT Kunduz als Beispiel zivil-militärischer Interventionen.- Seelisches Trauma und soldatisches Selbstverständnis: Klinische Erfahrungen aus psychiatrischer Sicht.- Probleme der Transformation und das neue Bild des Soldaten.- Das Bild vom demokratischen Soldaten: Erste Ergebnisse der empirischen Fallstudie zur Bundeswehr.- Identitätspolitik der Bundeswehr.- Das soldatische Subjekt zwischen Weltrisikogesellschaft, Politik, Gesellschaft und Streitkräften. Oder: Vom Schlagen einer Schneise durch den Identitäts- Selbstverständnis-Berufsbild-Dschungel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531175188
    • Editor Angelika Dörfler-Dierken, Gerhard Kümmel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531175188
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17518-8
    • Veröffentlichung 20.05.2010
    • Titel Identität, Selbstverständnis, Berufsbild
    • Untertitel Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 187
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470