Identität und Differenz
Details
Frank-Lothar Krolls Essay fragt nach den Möglichkeiten einer gemeinsamen Geschichte der Europäer und beschreibt die Hemmnisse, die einem solchen Unterfangen entgegenstehen. Die stark voneinander abweichenden Erfahrungswelten des Westens, der Mitte und des Ostens Europas machen die Identifizierung verbindender und verbindlicher Gemeinsamkeiten zu einem echten historiographischen Problem. Indem Kroll die übergreifenden Themen und Leitmotive ins Auge fasst, die der Werdegang des Kontinents in der Rückschau bereithält die Ideen der Freiheit, der Nation und der Einheit verdeutlicht er die Brüche und Diskontinuitäten im »gemeinsamen historischen Haus« der Europäer. Mit zahlreichen, überwiegend farbigen Abbildungen und Karten
Autorentext
Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil, geboren 1959, lehrt seit 2000 Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung 'Flucht, Vertreibung, Versöhnung' und war langjähriges Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeitgeschichte München, des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954102815
- Sprache Deutsch
- Größe H192mm x B115mm x T28mm
- Jahr 2023
- EAN 9783954102815
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95410-281-5
- Veröffentlichung 05.01.2023
- Titel Identität und Differenz
- Autor Frank-Lothar Kroll
- Untertitel Das Problem einer integralen europäischen Geschichte
- Gewicht 366g
- Herausgeber Bebra Verlag
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika