Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identität und Zugehörigkeit im transnationalen Kontext
Details
Die Frage nach dem "Wer bin ich?" wird oft mit dem Verweis auf Herkunft und soziale Zugehörigkeit beantwortet. Wenn fixe Bezugspunkte fehlen, muss der Einzelne Identitätsentwürfe immer wieder neu suchen und konstruieren. Welchen Einfluss hat in diesem Zusammenhang die Lebensform der Migration, die Individuen in neue und fremde Zusammenhänge stellt? Und wie werden darin flexible Selbstbilder und Zugehörigkeiten erstellt? Dieses Buch widmet sich diesen Fragen theoretisch und anhand von Interviews mit hochqualifizierten Migranten, deren Identitätsbildung auf drei Dimensionen nachvollzogen wird. Die Differenzierung nach biographischer, sozialer und symbolischer Identitätsebene gibt Aufschluss über die komplexe Empirie der Identitätskonstruktion einer hochmobilen Personengruppe, deren Lebensweise besondere Anforderungen an den Identitätsbegriff stellt.
Klappentext
Die Frage nach dem "Wer bin ich?" wird oft mit dem Verweis auf Herkunft und soziale Zugehörigkeit beantwortet. Wenn fixe Bezugspunkte fehlen, muss der Einzelne Identitätsentwürfe immer wieder neu suchen und konstruieren. Welchen Einfluss hat in diesem Zusammenhang die Lebensform der Migration, die Individuen in neue und fremde Zusammenhänge stellt? Und wie werden darin flexible Selbstbilder und Zugehörigkeiten erstellt? Dieses Buch widmet sich diesen Fragen theoretisch und anhand von Interviews mit hochqualifizierten Migranten, deren Identitätsbildung auf drei Dimensionen nachvollzogen wird. Die Differenzierung nach biographischer, sozialer und symbolischer Identitätsebene gibt Aufschluss über die komplexe Empirie der Identitätskonstruktion einer hochmobilen Personengruppe, deren Lebensweise besondere Anforderungen an den Identitätsbegriff stellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836488181
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836488181
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8818-1
- Titel Identität und Zugehörigkeit im transnationalen Kontext
- Autor Theresa Hunger
- Untertitel Das Beispiel hochqualifizierter Migranten
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108