Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identität von Lehrenden im Berufsfeld Pflege
Details
Lehrende im Berufsfeld Pflege befinden sich in einergesellschaftlichen Sondersituation. Über dieseSituation und über die Lehrenden im Besonderen istaus empirischer Sicht wenig bekannt. GesicherteKenntnisse wären jedoch notwendig, um dieanstehenden Entwicklungsaufgaben in derPflegeausbildung (z.B. die Entwicklung vonfachhochschulischen Grundausbildungen im Bereich derPflege) mit angemessen qualifiziertem Lehrpersonalzu bewältigen. Der Autor will vor diesem Hintergrundmit seiner empirischen Untersuchung einen Beitragzur Erhellung der Situation von Lehrenden imBerufsfeld Pflege leisten. Er geht dabei davon aus,dass die der Lehrerqualifikation vorgelagertepflegerische Berufsausbildung die Entwicklung einerLehreridentität deutlich prägt. Was allerdings eineLehreridentität auszeichnet und was derartigeberufsbiografische Erfahrungen dahingehend bewirken,ist eine offene Frage. Das in diesem Buchbeschriebene Forschungsvorhaben soll dazu beitragen,sich ersten Antworten zu dieser Frageanzunähern.
Autorentext
Studium der Pflegewissenschaft (M.Sc. Pflegewissenschaft) und der Pflegepädagogik (Dipl.-Berufspädagoge (FH)) nach der Krankenpflegeausbildung und einer Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe; tätig als wissenschaftl. Mitarbeiter am Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. im Arbeitsschwerpunkt Pflegebildungsforschung.
Klappentext
Lehrende im Berufsfeld Pflege befinden sich in einer gesellschaftlichen Sondersituation. Über diese Situation und über die Lehrenden im Besonderen ist aus empirischer Sicht wenig bekannt. Gesicherte Kenntnisse wären jedoch notwendig, um die anstehenden Entwicklungsaufgaben in der Pflegeausbildung (z.B. die Entwicklung von fachhochschulischen Grundausbildungen im Bereich der Pflege) mit angemessen qualifiziertem Lehrpersonal zu bewältigen. Der Autor will vor diesem Hintergrund mit seiner empirischen Untersuchung einen Beitrag zur Erhellung der Situation von Lehrenden im Berufsfeld Pflege leisten. Er geht dabei davon aus, dass die der Lehrerqualifikation vorgelagerte pflegerische Berufsausbildung die Entwicklung einer Lehreridentität deutlich prägt. Was allerdings eine Lehreridentität auszeichnet und was derartige berufsbiografische Erfahrungen dahingehend bewirken, ist eine offene Frage. Das in diesem Buch beschriebene Forschungsvorhaben soll dazu beitragen, sich ersten Antworten zu dieser Frage anzunähern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639078497
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639078497
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07849-7
- Titel Identität von Lehrenden im Berufsfeld Pflege
- Autor Roland Brühe
- Untertitel Eine explorative Studie zum Einfluss (berufs-)biografischer Erfahrungen auf das Selbstverständnis von Pflegelehrern
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 144