Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identitäten im Prozess
Details
Collective identities national, regional, local, religious, linguistic are all constructed as opposed to an other which is constructed in alterity. They are established by historiography, art, and media. The contributions in this volume analyze characteristics and strategies of European and non-European identity discourses.
Autorentext
Anna-Margaretha Horatschek und Anja Pistor-Hatam, beide Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Klappentext
Der Begriff, die Funktion und die Relevanz von ?Identität' werden in unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen sehr kontrovers diskutiert. Der vorliegende Band befördert den inter- und transdisziplinären Dialog, indem er Beiträge aus der Anglistik, Ethnologie, Geschichte, Politikwissenschaft, Psychologie, Slavistik und Islamwissenschaft versammelt. Sie analysieren Merkmale und Strategien inner- und außereuropäischer Identitätsdiskurse ? nationale, regionale, lokale, religiöse, sprachliche ? und widmen sich Themen wie der Bildung ?verspäteter Nationen? (Deutschland, Italien, Ukraine), Konflikten zwischen kulturellen und nationalen Identitätskonzepten, der Abgrenzung von einem als Alterität markierten ?Anderen', Strategien der Etablierung und Kritik von Identitätsdiskursen in Geschichtsschreibung, Literatur und Medien sowie der Funktionalisierung von Ursprungsmythen in den imagined communities nationalistischer Ideologien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110411263
- Editor Anna Margaretha Horatschek, Anja Pistor-Hatam
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783110411263
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-041126-3
- Veröffentlichung 18.12.2015
- Titel Identitäten im Prozess
- Untertitel Region, Nation, Staat, Individuum
- Gewicht 616g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika