Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identitäten von Nachrichtenarbeitern in einer staatlichen Zeitung
Details
Diese Studie geht von der Hypothese aus, dass Lesotho zwar ein demokratisches Land ist, aber die Macht der Regierung, Journalisten einzustellen und zu entlassen, ihre Autonomie als Profis beraubt. Das Hauptinteresse besteht darin, die Komplexität der Aushandlung der Rollenidentitäten der Nachrichtenarbeiter zu verstehen. Die Idee ist zu verstehen, wie sich die Nachrichtenarbeiter inmitten widersprüchlicher Identitäten sehen, in denen sie einerseits Medienprofis, andererseits Beamte sind, während sie manchmal auch die Identität annehmen müssen, Regierungskommunikationsmittel zu werden. Dieses Thema spricht den Kern der journalistischen Professionalität an, insbesondere in den Debatten über die Rolle der Medien in der Demokratie und wie staatliche Eigenverantwortung und Kontrolle diese Rolle behindern.
Autorentext
Director de la Agencia de Noticias de Lesotho dependiente del Ministerio de Comunicaciones, Ciencia y Tecnología. Conferencista y periodista a tiempo parcial. Tiene una maestría en Periodismo y Estudios de Medios de la Universidad de Rhodes en Sudáfrica. También completó su Diploma de posgrado en Gestión de Medios en la misma escuela.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204079820
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204079820
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-07982-0
- Veröffentlichung 15.09.2021
- Titel Identitäten von Nachrichtenarbeitern in einer staatlichen Zeitung
- Autor Mothepane Kotele
- Untertitel Eine Fallstudie zu Lentsoe la Basotho/Lesotho heute
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen