Identitätsarrangements und Lebensstrategien vonPsychose-Erfahrenen

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
UUIAMJ24C0O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Bereits von alters her beängstigte, verwunderte, aberauch faszinierte die Menschen das Phänomen der"Verrücktheit". Im Laufe der Geschichte gab eszahllose Versuche, das Rätsel um das Erscheinungsbildder sog. Schizophrenie zu entschlüsseln. Auf derStrecke und unverstanden blieben dabei jedoch fastimmer die Menschen, die der zeitlichen oderräumlichen Ordnung irgendwie entrückt waren. DieAutorinnen versuchen, eine Alternative zumtraditionell-psychiatrischen Verständnis von"Verrücktheit" aufzuzeigen. Entgegen der Annahmepsychotische Phänomene seien nicht einfühlbar undverstehbar, suchen Jana Müller und Ilka Toebe dendirekten Dialog mit Psychose-Erfahrenen. Dabeiinteressieren sie vor allem Fragen wie: "Was bedeutetdie Diagnose Schizophrenie für das Leben und dieIdentität des Einzelnen?" oder "Gibt es einenZusammenhang zwischen den individuellen Versorgungs-und Identitätsarrangements und den psychiatrischenBehandlungsformen?" Nicht zuletzt gibt die Arbeit amBeispiel einer psychosozialen Einrichtung einenkleinen Einblick in die praktische Umsetzungsozialpsychiatrischer Methoden. Das Buch richtet sichan Sozialarbeiter, Psychologen und alle Interessierten.

Autorentext

Jana Müller (geb. Zeihe), Dipl.-Soz.päd. (FH); 1991 bis 1996 Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Neubrandenburg. Ilka Toebe, Dipl.-Soz.päd. (FH) und Dipl.Psych.; 1991 bis 1996 Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Neubrandenburg; 1996 bis 2004 Studium der Psychologie an der Technischen Universität Berlin.


Klappentext
Bereits von alters her beängstigte, verwunderte, aber auch faszinierte die Menschen das Phänomen der "Verrücktheit". Im Laufe der Geschichte gab es zahllose Versuche, das Rätsel um das Erscheinungsbild der sog. Schizophrenie zu entschlüsseln. Auf der Strecke und unverstanden blieben dabei jedoch fast immer die Menschen, die der zeitlichen oder räumlichen Ordnung irgendwie entrückt waren. Die Autorinnen versuchen, eine Alternative zum traditionell-psychiatrischen Verständnis von "Verrücktheit" aufzuzeigen. Entgegen der Annahme psychotische Phänomene seien nicht einfühlbar und verstehbar, suchen Jana Müller und Ilka Toebe den direkten Dialog mit Psychose-Erfahrenen. Dabei interessieren sie vor allem Fragen wie: "Was bedeutet die Diagnose Schizophrenie für das Leben und die Identität des Einzelnen?" oder "Gibt es einen Zusammenhang zwischen den individuellen Versorgungs- und Identitätsarrangements und den psychiatrischen Behandlungsformen?" Nicht zuletzt gibt die Arbeit am Beispiel einer psychosozialen Einrichtung einen kleinen Einblick in die praktische Umsetzung sozialpsychiatrischer Methoden. Das Buch richtet sich an Sozialarbeiter, Psychologen und alle Interessierten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639076165
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639076165
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07616-5
    • Titel Identitätsarrangements und Lebensstrategien vonPsychose-Erfahrenen
    • Autor Ilka Toebe
    • Untertitel Interviews in einer sozialpsychiatrischen Einrichtung
    • Gewicht 290g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 184
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.