Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identitätskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur
Details
Die Menge des Denk- und Sagbaren der Gruppe russlanddeutscher Mennoniten wird anhand der innerhalb der Gruppe verfassten Literatur untersucht. Mittels diskursanalytischem Zugang und einer Dichten Beschreibung in Anlehnung an Clifford Geertz wird dieser neue Textkorpus mit einer innovativen Methode erstmals zugänglich gemacht.
Russlanddeutsche Mennoniten gehen in der öffentlichen Wahrnehmung in der Gruppe der Russlanddeutschen und Aussiedler auf. In ihren Selbstbeschreibungen grenzen sie sich jedoch stark von anderen ab. Ihre Besonderheiten zeigen sich in der Menge dessen, was innerhalb der Gruppe gesagt und gedacht werden kann, und finden ihren Niederschlag in ihrer Literatur. Für die Analyse dieser Identitätskonstruktionen wird der diskursanalytische Zugang mit einer Dichten Beschreibung (Clifford Geertz) verknüpft. Mit der Dichten Beschreibung der Literatur wird ein Instrument gewonnen, mit dem der Referenzrahmen bestimmt werden kann, der sich hinter der verwendeten Kollektivsymbolik verbirgt. Damit wird ein bisher unbekannter Textkorpus mit einer innovativen Methodik erstmals untersucht.
Autorentext
Lilli Gebhard ist Studienrätin an einem Gymnasium in Baden-Württemberg. Sie verfasst Unterrichtsmaterialien sowie didaktische Fachliteratur und veranstaltet Seminare an Pädagogischen Hochschulen.
Inhalt
Inhalt: Verbindung von Sinnstrukturen und Literatur Diskursanalyse Dichte Beschreibung Kategorien der Identitätskonstruktionen: Heimat, Himmel, Heimatlosigkeit, Sehnsucht, Gruppenzugehörigkeit Beschreibungen des Anderen Sprache Kollektivsymbolik als Fokussierung der Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Identitätskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur
- Veröffentlichung 25.09.2014
- ISBN 978-3-631-65529-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783631655290
- Jahr 2014
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Autor Lilli Gebhard
- Gewicht 613g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 388
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631655290