Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Identitätspolitik: Irrwege und Auswege
Details
Das Planetarische Zeitalter stellt die Menschheit vor eine große Herausforderung. Diese Herausforderung ist eine dreifache. Sie besteht in der simultanen Bewältigung von Klimawandel, Migration und Digitalisierung. Um diese drei Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, sind Zusammenhalt, Erfolgswille und eine koordinierte Mobilisierung aller zur Verfügung stehenden Kräfte und Ressourcen erforderlich. Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft müssen hier und jetzt Hand in Hand zusammenarbeiten. In der Westlichen Hemisphäre wird der dafür nötige zivilgesellschaftliche Zusammenhalt jedoch bedroht durch eine extrem polarisierende und gesellschaftszersetzende Art von kollektivistischer Klientelpolitik, die landläufig als "Identitätspolitik bezeichnet wird. Identitätspolitik bedroht unsere Zukunftsperspektive auf diesem Planeten, indem sie die zivilgesellschaftlichen Errungenschaften der Aufklärung und den Fortbestand der westlichen Demokratien in Frage stellt. Das vorliegende Buch liefert daher eine profunde Analyse und Kritik an der Praxis gegenwärtiger Identitätspolitik. Mit diesem Buch erfahren Sie, welche Strategien und Taktiken für Identitätspolitik typisch sind und wie Sie darauf argumentativ reagieren können.
Autorentext
Dr. Rüdiger H. Rimpler lebt und arbeitet in Deutschland. 2008 wurde er an der Freien Universität Berlin im Fach Philosophie mit einer Arbeit über Martin Heidegger promoviert. Seine Seminare, Bücher und Performances handeln von der philosophischen Erforschung des gegenwärtigen Alltagslebens und von möglichen Zukunftsperspektiven im Zeitalter der Digitalisierung. Der Akt des Philosophierens ist seines Erachtens mehr als bloße Theoriebildung. Es ist ein Akt der Orientierung, der in der lebendigen Begegnung zwischen wohlwollenden Menschen stattfindet. Weitere Informationen und aktuelle Seminarangebote finden Sie auf Gooodphilosophy.com
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783749765133
- Sprache Deutsch
- Autor Rüdiger H. Rimpler
- Titel Identitätspolitik: Irrwege und Auswege
- Veröffentlichung 11.11.2019
- ISBN 978-3-7497-6513-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783749765133
- Jahr 2019
- Größe H203mm x B133mm x T15mm
- Untertitel Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft
- Gewicht 288g
- Auflage 1
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber tredition