Identitätsstatus von Einheimischen mit Migrationshintergrund

CHF 56.40
Auf Lager
SKU
O11BU9DE7AB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Coskun Canan untersucht, wie oder unter welchen Bedingungen es Einheimischen mit Migrationshintergrund gelingt, die in verschiedenen ethnisch-kulturellen Welten leben, sozialstrukturell und sozialkulturell Fuß zu fassen, obwohl sie mit unterschiedlichen und widersprüchlichen Identitätszumutungen konfrontiert werden. Anhand einer fuzzy-set Analyse und mit Hilfe einer Vergleichsanalyse mit illustrativen Fallbeispielen analysiert der Autor mehrdeutige Identitäten am Beispiel der Einheimischen mit türkischem Migrationshintergrund. Aus vielfältigen ethnisch-kulturellen Alltagspraktiken entstehen mehrdeutige Identitäten. Diese entziehen sich klassischen Identitätskategorien der Eindeutigkeit wie sie in Forschung, Medien und Politik aber auch in den Lebenswelten der Menschen häufig verwendet werden.

Autorentext

Coskun Canan ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt Universität zu Berlin.


Inhalt
Integrationsdebatten in den USA und in Deutschland.- Identitätsmodelle in der Migrationsforschung.- Was ist Hybridität?.- Ethnisch-kulturelle Hybridität von Einheimischen mit Migrationshintergrund.- Identitätsmodelle der Migrationsforschung und das Modell der ethnisch-kulturellen Hybridität.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658089818
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658089818
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-08981-8
    • Veröffentlichung 23.03.2015
    • Titel Identitätsstatus von Einheimischen mit Migrationshintergrund
    • Autor Coskun Canan
    • Untertitel Neue styles?
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.