Identitätsstiftung durch Minderheitenmedien

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
IEGM50PU5BA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Das vorliegende Buch untersucht den Zusammenhang zwischen ethnischer Ori entierung, kultureller Identifizierung und Medienkonsum. Es geht der Frage nach, welchen Einfluss Min der heiten medien auf die Her aus bildung einer ethnischen Identität haben können und kon kre tisiert dies am Beispiel der deutschen Minderheit in Namibia.
Als Grundlage für die Thesen bil dung dient zum einen die Betrachtung des spezifischen Medienverhaltens: welche Medien werden konsumiert, was findet Beachtung? Welche Er wartungen werden an die deutschsprachigen Medien gestellt?
Zum anderen soll die quanti- und qualitative Analyse der Berichterstattung Aufschluss über diejenigen Themen und ihre (Re-)Präsentation geben, die die kulturelle, politische und kulturpolitische Agenda bestimmen. Hierbei stehen die deutschsprachige Tageszeitung Allgemeine Zeitung sowie das Deutsche Hörfunkprogramm der nationalen Rund funk anstalt NBC im Mittelpunkt der Untersuchung. Das Buch richtet sich an Ethnologen sowie Kommunikations- und Medienwissenschaftler.

Autorentext
Saskia Bellem M.A., Studium der Ethnologie, Romanistik und Medien- und Kommunikationswissenschaft in Heidelberg, Göttingen und Uppsala/Schweden. Beruflich tätig als freie Journalistin sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im In- und Ausland.

Klappentext
Das vorliegende Buch untersucht den Zusammenhang zwischen ethnischer Ori­entierung, kultureller Identifizierung und Medienkonsum. Es geht der Frage nach, welchen Einfluss Min­der­heiten­medien auf die Her­aus­bildung einer ethnischen Identität haben können und kon­kre­tisiert dies am Beispiel der deutschen Minderheit in Namibia. Als Grundlage für die Thesen­bil­dung dient zum einen die Betrachtung des spezifischen Medienverhaltens: welche Medien werden konsumiert, was findet Beachtung? Welche Er­wartungen werden an die deutschsprachigen Medien gestellt? Zum anderen soll die quanti- und qualitative Analyse der Berichterstattung Aufschluss über diejenigen Themen und ihre (Re-)Präsentation geben, die die kulturelle, politische und kulturpolitische Agenda bestimmen. Hierbei stehen die deutschsprachige Tageszeitung Allgemeine Zeitung sowie das Deutsche Hörfunkprogramm der nationalen Rund­funk­anstalt NBC im Mittelpunkt der Untersuchung. Das Buch richtet sich an Ethnologen sowie Kommunikations- und Medienwissenschaftler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836453592
    • Genre Ethnologie
    • Anzahl Seiten 80
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836453592
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5359-2
    • Titel Identitätsstiftung durch Minderheitenmedien
    • Autor Saskia Bellem
    • Untertitel Das Medienverhalten der Namibia-Deutschen
    • Gewicht 136g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.