Ideologie der Form

CHF 102.70
Auf Lager
SKU
7QVEJK6C83S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Band enthält die Vorträge einer Konferenz zum Thema Semantisierung der Form in der Literatur und in anderen Künsten, gehalten an der Universität Debrecen (Ungarn) im Jahr 2003. Die Referate gehen davon aus, dass der Form ab ovo mentale, moralische, ideologische (etc.) Inhalte zugeschrieben wurden und werden. Die Teilnehmer versuchten zu zeigen, wie in unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Kunstarten die Zuschreibungsmechanismen funktionier(t)en.

Autorentext
Der Herausgeber: Kálmán Kovács, geboren 1956, studierte Germanistik und Hungarologie an der Universität Debrecen (Ungarn) mit Teilstudien in Berlin, Greifswald und Tübingen. Er promovierte über Heinrich Böll, habilitierte sich mit einer Schrift über die literarische Kaspar Hauser-Rezeption und war von 1996 bis 1997 Humboldt-Stipendiat in Frankfurt am Main und in Tübingen. Er ist zurzeit Associate-Professor des Instituts für Germanistik an der Universität Debrecen.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Hans-Georg Kemper: «Form ist Wollust». Zur Semantik der Form vom Barock bis zum Expressionismus Kálmán Kovács: Heines «regelwidrige» Rhetorik. Grenzverletzung in der Metapher Zoltán Szendi: Zykluskompositionen in der Lyrik Rilkes Beatrix Kricsfalusi: Die erbarmungslose Welt der Text(il)arbeit. Elfriede Jelinek: «Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte, oder Stützen der Gesellschaften» Eszter Pabis: Anmerkungen zur literarischen Polyphonie und zur sprachlichen Hybridisierung in der deutschsprachigen Prosa der Schweiz des 20. Jahrhunderts Andrea Horváth: Ideologie der Formlosigkeit. Zur «écriture féminine» Karl Katschthaler: Engführung. Die ästhetischen Stimmen von Adorno und Deleuze/Guattari Erzsébet Berta: «Form follow funktion» oder «form follow fiktion»? Die Ideologisierung der architekturalen Form am Beispiel politischer und poetologischer Plädoyers für und gegen die europäische Architekturmoderne.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Tamás Lichtmann, Kálmán Kovács
    • Titel Ideologie der Form
    • ISBN 978-3-631-54198-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631541982
    • Jahr 2006
    • Größe H211mm x B149mm x T12mm
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 188
    • GTIN 09783631541982

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470