Ideologie im Wörterbuch

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
R9PRU9AQAEN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Trotz der bekannten Wortgewalt Mussolinis
liegen zur Sprache in der Politik im italienischen
Faschismus kaum Untersuchungen vor.
Die Autorin bietet deshalb einen
Überblick sowohl über die Sprache
des Faschismus als auch über sprachpolitische und
sprachregulatorische Maßnahmen der Zeit. Während die
Rolle der Politik auch für die Lexikographie
unbestritten ist - Wörterbücher entstehen stets in
einem politisch-sozialen Kontext - fehlt eine Studie
zu zweisprachigen Wörterbüchern (italienisch-
deutsch) bislang gänzlich. Deren Umgang mit dem
politischen Wortschatz sowohl im Ventennio als auch
in der Zeit direkt nach dem Ende des Zweiten
Weltkrieges steht im Zentrum dieser Studie.
Eindeutig werden nicht nur zahlreiche Neueinträge
faschistischer Neologismen und die Berücksichtigung
ideologisch geprägter Bedeutungsveränderungen
nachgewiesen. Die Lemmata sind zudem häufig
politisch tendenziös. Bedenkliche Einträge wurden
oft mit eklatanter Verzögerung aus den Wörterbüchern
entfernt. Das Buch richtet sich an Studierende und
Lehrende der Sprachwissenschaft, besonders der
Romanistik, sowie an Interessierte
sozialwissenschaftlicher Disziplinen.

Autorentext
Katrin Wisniewski, M.A. Studium Romanistik, Geschichte, Politikwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache in Dresden, Bologna und Leipzig. Staatlich geprüfte Übersetzerin für Italienisch. Wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dresden (Romanistik, 2004-2008); seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europäischen Akademie Bozen.

Klappentext
Trotz der bekannten Wortgewalt Mussolinis liegen zur Sprache in der Politik im italienischen Faschismus kaum Untersuchungen vor. Die Autorin bietet deshalb einen Überblick sowohl über die "Sprache des Faschismus" als auch über sprachpolitische und sprachregulatorische Maßnahmen der Zeit. Während die Rolle der Politik auch für die Lexikographie unbestritten ist - Wörterbücher entstehen stets in einem politisch-sozialen Kontext - fehlt eine Studie zu zweisprachigen Wörterbüchern (italienisch- deutsch) bislang gänzlich. Deren Umgang mit dem politischen Wortschatz sowohl im Ventennio als auch in der Zeit direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht im Zentrum dieser Studie. Eindeutig werden nicht nur zahlreiche Neueinträge faschistischer Neologismen und die Berücksichtigung ideologisch geprägter Bedeutungsveränderungen nachgewiesen. Die Lemmata sind zudem häufig politisch tendenziös. Bedenkliche Einträge wurden oft mit eklatanter Verzögerung aus den Wörterbüchern entfernt. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sprachwissenschaft, besonders der Romanistik, sowie an Interessierte sozialwissenschaftlicher Disziplinen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639097887
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639097887
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09788-7
    • Titel Ideologie im Wörterbuch
    • Autor Katrin Wisniewski
    • Untertitel Politische Sprache des italienischen Faschismus in zweisprachigen Wörterbüchern des Ventennio
    • Gewicht 243g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.