Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte
Details
Dieses Buch versammelt Essays, die vorrangig in deutscher Literatur Konstellationen nachgehen, in denen sich Fragen der Wirkungsgeschichte mit ideologiekritischen Intentionen der Werke verbinden lassen. Wirkungsgeschichte ist auf die hermeneutische Philosophie Hans-Georg Gadamers bezogen, Ideologiekritik auf die Vorstellung Theodor W. Adornos.
Dieses Buch versammelt eine Reihe von Essays, die vorrangig in deutscher Literatur Konstellationen nachgehen, in denen sich Fragen der Wirkungsgeschichte mit ideologiekritischen Intentionen der Werke verbinden lassen. Wirkungsgeschichte ist auf die hermeneutische Philosophie Hans-Georg Gadamers bezogen, Ideologiekritik auf die Vorstellung Theodor W. Adornos. Kunstwerke besäßen ihre Größe einzig daran, daß sie sprechen lassen, was die Ideologie verbirgt". Die Beiträge behandeln sowohl mittelalterliche als auch zeitgenössische Literatur.
Autorentext
Michael Dallapiazza ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Bologna. Zu seinen Forschungsgebieten zählen: Höfischer Roman, Spätmittelalterliche Literatur, Literatur des 20. Jahrhunderts, Erzähltheorie und Deutsch-Italienische Literaturbeziehungen.
Inhalt
Beiträge zur deutschen Literatur vom Mittelalter bis heute Wirkungsgeschichte und historische Dimension des Werks Ideologiekritik im Sinne Adornos
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Michael Dallapiazza
- Titel Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte
- Veröffentlichung 29.05.2020
- ISBN 978-3-631-80173-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631801734
- Jahr 2020
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Autor Michael Dallapiazza
- Untertitel Ausgewählte Essays
- Gewicht 540g
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 330
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631801734