Ideologien der Angst und globaler Zusammenbruch

CHF 107.55
Auf Lager
SKU
77JE9KGOJCM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Konzentration von Reichtum führt zu einer noch größeren Konzentration politischer Macht, was wiederum zu einer Politik führt, die die Kluft zwischen der herrschenden Elite und dem Prekariat weiter vergrößert und die Demokratie weiter untergräbt. Die Folgen für das politische Verhalten der Menschen sind: Wut, Angst, die Suche nach einem Sündenbock und Missachtung von Institutionen. Das seit etwa vierzig Jahren betriebene Globalisierungssystem mit seiner wirtschaftsfreundlichen Politik hat verheerende Folgen für die Mehrheit der Bevölkerung, die Zerstörung des Planeten, das Zerreißen der sozialen Bindung usw. Dieser Zusammenbruch, der vor allem politischen Entscheidungen zugeschrieben wird, ist eine Art Klassenkampf, den die Reichen und Mächtigen gegen die Arbeiter und die Armen erklärt haben. Dies ist eines der Merkmale der neoliberalen Ära im Westen, die sich weltweit ausbreitet.Ein weiteres Merkmal: Dieses System, das uns angesichts des Klimawandels und des Zusammenbruchs der Artenvielfalt eine unberechenbare Welt bietet, hat zwei "Faschismen" hervorgebracht, die sich gegenseitig nähren: Theofaschismus und Neofaschismus.

Autorentext

Zidi Omar, activista de esquerda desde 1970, detido várias vezes. Para ele, a ecologia é uma luta diária. Ele luta por um mundo novo, mais humano e equitativo. Membro do secretariado nacional da Coligação Marroquina para a Justiça Climática (CMJC), e presidente da Associação Action Citoyenne et Écologique (AACE).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205776964
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205776964
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-77696-4
    • Veröffentlichung 08.03.2023
    • Titel Ideologien der Angst und globaler Zusammenbruch
    • Autor Zidi Omar
    • Untertitel berlegungen zur Zeit nach der Pandemie
    • Gewicht 512g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 332
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470