Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
IFRS 1
Details
Die Internationalisierung der Rechnungslegung hat inden letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aufgrundder Globalisierung der Kapitalmärkte steigt derBedarf international agierender Investoren nachvergleichbaren Jahresabschlüssen.Kapitalmarktorientierte Unternehmen mit Sitz in derEU sind verpflichtet ihren Konzernabschluss ab dem01.01.2005 nach IFRS aufzustellen. VorliegendeArbeit skizziert zunächst die Grundsätze der IFRS-Rechnungslegung, anschließend wird der IFRS 1durchleuchtet. Hierbei wird die Grundregel derUmstellung, die retrospektive Anwendung allerStandards, näher erläutert. Schwerpunkt ist desWeiteren die Darstellung der Wahlrechte undAusnahmen in Bezug auf die retrospektive Anwendung.Anschließend werden die Angabepflichten des erstenIFRS-Abschlusses erläutert. Im Rahmen einerUntersuchung der Abschlüsse von DAX-Unternehmenwerden die Auswirkungen der Umstellung aufEigenkapital sowie Ergebnis interpretiert. In diesemZusammenhang wird erörtert, welche bilanzpolitischenMöglichkeiten sich durch die Umstellung derRechnungslegung eröffnen. Das Buch richtet sich anStudierende und Interessierte der InternationalenRechnungslegung.
Autorentext
Larissa Hättich Geboren 1980 in Vaihingen/Enz, Baden-Württemberg Studium an der Hochschule Pforzheim 2004: Dipl. Betriebswirtin (Controlling, Finanz- und Rechnungswesen) 2006: Master of Arts in International Finance and Accounting Referentin der Konzernrechnungslegung bei BASF SE
Klappentext
Die Internationalisierung der Rechnungslegung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aufgrund der Globalisierung der Kapitalmärkte steigt der Bedarf international agierender Investoren nach vergleichbaren Jahresabschlüssen. Kapitalmarktorientierte Unternehmen mit Sitz in der EU sind verpflichtet ihren Konzernabschluss ab dem 01.01.2005 nach IFRS aufzustellen. Vorliegende Arbeit skizziert zunächst die Grundsätze der IFRS- Rechnungslegung, anschließend wird der IFRS 1 durchleuchtet. Hierbei wird die Grundregel der Umstellung, die retrospektive Anwendung aller Standards, näher erläutert. Schwerpunkt ist des Weiteren die Darstellung der Wahlrechte und Ausnahmen in Bezug auf die retrospektive Anwendung. Anschließend werden die Angabepflichten des ersten IFRS-Abschlusses erläutert. Im Rahmen einer Untersuchung der Abschlüsse von DAX-Unternehmen werden die Auswirkungen der Umstellung auf Eigenkapital sowie Ergebnis interpretiert. In diesem Zusammenhang wird erörtert, welche bilanzpolitischen Möglichkeiten sich durch die Umstellung der Rechnungslegung eröffnen. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte der Internationalen Rechnungslegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639079005
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639079005
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07900-5
- Titel IFRS 1
- Autor Larissa Hättich
- Untertitel Der Übergang vom handelsrechtlichen Jahresabschluss zum IFRS-Abschluss
- Gewicht 170g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100
- Genre Betriebswirtschaft