IFRS für Versicherer

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
1KFO71VSE3R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ab dem Jahr 2005 gelten in Deutschland die neuen Regeln zur Rechnungslegung durch IFRS. Die Umsetzung stellt auch Versicherungen vor weitreichende Herausforderungen.
Dieses Buch analysiert die Auswirkungen der bereits gefassten Beschlüsse zum neuen IFRS auf die Geschäftspolitik und die Bewertung von Versicherungsunternehmen. Es zeigt erstmals umfassend und praxisorientiert, wie sich Versicherer rechtzeitig auf die Veränderungen einstellen können, auch wenn der Diskussionsprozess um die neuen Rechnungslegungsstandards noch nicht vollkommen abgeschlossen ist.


Autorentext

Dr. Carsten Zielke ist Executive Director und Research Analyst bei der WestLB in Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf die Analyse von Versicherungsunternehmen.


Inhalt

  1. Einführung.- 2. Die Funktion der Versicherungswirtschaft.- 3. Status quo der Rechnungslegung.- 4. Gründe für einen Reformbedarf.- 5. Zeitplan.- 6. Grundzüge des IFRS: Phase I.- 7. Auswirkungen auf die Geschäftspolitik in Phase I.- 7.1 Theoretische Auswirkungen.- 7.2 Praktische Auswirkungen.- 8. Grundzüge des IFRS: Phase II.- 8.1 Full-Fair-Value-Accounting.- 8.2 Marktwert und fairer Wert: Warum das Ungleichgewicht auf Aktiv- und Passivseite schadet.- 8.3 Auswirkungen von IFRS auf die Bewertung von Versicherungsunternehmen.- 9. Auswirkungen auf die Geschäftspolitik in der Phase II.- 9.1 Theoretische Auswirkungen auf die langfristige Geschäftspolitik.- 9.2 Exkurs: Was wäre, wenn der faire Wert nicht der Marktwert wäre?.- 9.3 Praktische Auswirkungen auf die Geschäftspolitik ....- 9.4 Viele ungeklärte Fragen.- 9.5 Auswirkungen auf Kapitalanlagepolitik und Produktgestaltung.- 10. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen.- 11. IFRS und Solvency II.- 11.1 Die drei Säulen.- 11.2 Die Frage des Eigenkapitals.- 11.3 Überwindung der Solvenzarbitrage.- 11.4 Was ist Risikokapital?.- 12. Ausblick: Versicherungsindustrie quo vadis?.- 12.1 Auswirkungen von steuerlichen Neuregelungen.- 12.2 Auswirkungen auf die Vertriebswege.- 12.3 Einfluss der EU-Vermittlerrichtlinie.- 12.4 Ausländische Beispiele.- 12.5 Das Problem der Langlebigkeit.- 12.6 IFRS-Regeln hemmen Aktieninvestments.- 12.7 Aktuarielle Methoden der Langlebigkeitsabdeckung.- 12.8 Risikobewältigung in der Sachversicherung.- 12.9 Risikobewältigung in der Krankenversicherung.- 12.10 Steuerungskonflikte.- 12.11 Steuerung nach EVA.- 12.12 Wertorientierte Steuerung bei nicht börsennotierten Gesellschaften.- 12.13 Was ist eine freie RfB?.- 13. Vorbereitung auf die Veränderungen.- 14. IFRS: Bankassekuranz als Folge?.-14. IFRS: Bankassekuranz als Folge?.- 14.1 Generelle Überlegungen.- 14.2 Druck auf Abschlusskosten günstig für Banken.- 14.3 Mögliche Konzentrationsbewegungen in Deutschland.- 15. Zusammenfassung.- Nachwort.- Stichwortverzeichnis.- Über den Autor.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322904546
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2005. 2005
    • Größe H244mm x B172mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322904546
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-90454-6
    • Veröffentlichung 31.07.2012
    • Titel IFRS für Versicherer
    • Autor Carsten Zielke
    • Untertitel Hintergründe und Auswirkungen
    • Gewicht 260g
    • Herausgeber Gabler, Betriebswirt.-Vlg
    • Anzahl Seiten 136
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470