Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
IFRS - Strategischer Zug für den Mittelstand?
Details
Dieses Buch befasst sich mit der Frage -freiwilliger Abschluss für mittelständischeUnternehmen nach IFRS als Strategie - undgibt eine Übersicht der wichtigsten Punkte, die imZusammenhang mit der Bilanzierung stehen.Warum sollten nicht kapitalmarktorientierteUnternehmen parallel zu ihrem HGB Abschluss einenweiteren nach IFRS erstellen ? Eine Antwort daraufkann z.B. die verbesserte Qualität im internenBerichtswesen aufgrund der höheren Anforderungennach IFRS, oder auch die Erschliessung neuerKapitalmärkte sein. Der optimale Leitfaden für denMittelständler.
Autorentext
Seit 2007 angestellt in einem international tätigen Unternehmen im Bereich Accounting, spezialisiert auf ABS Transaktionen und SPV Gesellschaften. Aktuell Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität Saarbrücken. Abschluss als Dipl.- Betriebswirtin an der TFH Wildau im Jahr 2007. Ausgebildete Steuerfachangstellte.
Klappentext
Dieses Buch befasst sich mit der Frage - freiwilliger Abschluss für mittelständische Unternehmen nach IFRS als Strategie - und gibt eine Übersicht der wichtigsten Punkte, die im Zusammenhang mit der Bilanzierung stehen. Warum sollten nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen parallel zu ihrem HGB Abschluss einen weiteren nach IFRS erstellen ? Eine Antwort darauf kann z.B. die verbesserte Qualität im internen Berichtswesen aufgrund der höheren Anforderungen nach IFRS, oder auch die Erschliessung neuer Kapitalmärkte sein. Der optimale Leitfaden für den Mittelständler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639083866
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639083866
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08386-6
- Titel IFRS - Strategischer Zug für den Mittelstand?
- Autor Katja Kitzenmaier
- Untertitel Übersicht der wichtigsten Argumente pro und contra
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft